nebenwirkungsfrei
nebenwirkungsfrei (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
nebenwirkungsfrei | nebenwirkungsfreier | am nebenwirkungsfreiesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:nebenwirkungsfrei |
Anmerkung:
- Die Steigerung ist sehr selten, lässt sich aber vereinzelt nachweisen.
Worttrennung:
- ne·ben·wir·kungs·frei, Komparativ: ne·ben·wir·kungs·frei·er, Superlativ: am ne·ben·wir·kungs·frei·es·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈneːbn̩vɪʁkʊŋsˌfʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: nebenwirkungsfrei (Info), nebenwirkungsfrei (Info)
Bedeutungen:
- [1] in Bezug auf medizinische Behandlungen oder Medikamente: keine unerwünschten Effekte verursachend; frei von Nebenwirkungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Nebenwirkung und Adjektiv frei sowie dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] nebenwirkungsarm
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Wenn sie dabei tatsächlich Menschen helfen und Arteriosklerose nebenwirkungsfrei bekämpfen würde, hätte ich auch überhaupt nichts dagegen.“[1]
- [1] „Von einer Selbstmedikation rate ich generell ab, auch wenn es sich um Nahrungsergänzungsmittel handelt, die scheinbar nebenwirkungsfrei sind.“[2]
- [1] „Bei der Homöopathie (als Reiz- und Regulationstherapie) wird mit Hilfe des passenden Arzneimittels im Körper ein Reiz erzeugt, der die Selbstheilungskräfte nebenwirkungsfrei aktivieren soll.“[3]
- [1] „So natürlich und nebenwirkungsfrei die Änderung des Lebensstils auch ist, sie verlangt nicht nur Ihre Motivation, sondern auch eine ordentliche Portion Durchhaltevermögen.“[4]
- [1] „Sollte dein Baby unter Verstopfung leiden, kannst du es nebenwirkungsfrei und schnell wirksam mit Magnesium behandeln.“[5]
- [1] „Die Heilung erfolgt – wie bei jeder naturheilkundlichen Behandlung – meist nicht ‚von heute auf morgen‘, sondern nebenwirkungsfrei und schrittweise.“[6]
- [1] „Obendrein sei die Therapie praktisch nebenwirkungsfrei.“[7]
- [1] „Diese sollen nicht nur helfen, die Heilungsaussichten zu verbessern, sondern auch komplikationslosere und nebenwirkungsfreieren Maßnahmen ermöglichen, die auch die Lebensqualität während der Behandlung steigern.“[8]
- [1] „Zur Zeit halten wir die Therapie des Herpes zoster mit proteolytischen Enzymen für die wirkungsvollste, nebenwirkungsfreieste und optimale Therapie.“[9]
- [1] „Der sicherste, beste und nebenwirkungsfreieste Schutz vor Malaria ist das Vermeiden des Moskitostiches.“[10]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „nebenwirkungsfrei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nebenwirkungsfrei“ (Korpusbelege)
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „nebenwirkungsfrei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nebenwirkungsfrei“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nebenwirkungsfrei“
Quellen:
- Krystian Manthey: Wa(h)re Gesundheit. J. Kamphausen Verlag, 2021, ISBN 978-3-9588354-4-3, Seite 171 (Zitiert nach Google Books)
- Peter Weber: Essen ist Medizin!. 2020, ISBN 978-3-7526-5509-4, Seite 113 (Zitiert nach Google Books)
- Gottfried Nitze: Taschenlexikon Beihilferecht Ausgabe 2021. Walhalla Fachverlag, 2020, ISBN 978-3-8029-5236-4, Seite 482 (Zitiert nach Google Books)
- Doris Fritzsche, Cora Wetzstein: Das große Diabetes-Kochbuch. GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH, 2020, ISBN 978-3-8338-7554-0, Seite 11 (Zitiert nach Google Books)
- Kathrin Dreusicke: Vitamine und Mineralstoffe. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-6230-4, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
- Jo Achner: Tropische Heilpflanzen. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7526-1427-5, Seite 41 (Zitiert nach Google Books)
- Martin Hock: Kleine Sache, große Hoffnungen. In: FAZ.NET. 25. November 2009, ISSN 0174-4909 (URL, abgerufen am 9. Juli 2021).
- Helmut Gadner, Gerhard Gaedicke, Charlotte Niemeyer, Jörg Ritter: Pädiatrische Hämatologie und Onkologie. Springer-Verlag, 2005, ISBN 978-3-540-29036-0, Seite 451 (Zitiert nach Google Books)
- Winfried Miller: Enzyme. W. Zuckschwerdt Verlag, 2020, ISBN 978-3-86371-313-3, Seite 91 (Zitiert nach Google Books)
- Eckhard Müller-Sacks: Ärztlicher Ratgeber für Auslandsaufenthalte. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-01049-5, Seite 159 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.