nedat
nedat (Katalanisch)
    
    Partizip II
    
Worttrennung:
- ne·dat
Aussprache:
- IPA: östlich: [nəˈðat], westlich: [neˈðat]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Partizip Perfekt Maskulinum Singular des Verbs nedar
nedat (Tschechisch)
    
    Verb, perfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| nedávat | nedat | |
| Zeitform | Wortform | |
| Futur | 1. Person Sg. | nedám | 
| 2. Person Sg. | nedáš | |
| 3. Person Sg. | nedá | |
| 1. Person Pl. | nedáme | |
| 2. Person Pl. | nedáte | |
| 3. Person Pl. | nedají | |
| Präteritum | m | nedal | 
| f | nedala | |
| Partizip Perfekt | nedal | |
| Partizip Passiv | — | |
| Imperativ Singular | nedej | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:nedat | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses perfektive, vollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung abgeschlossen ist und nur einmalig stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- ne·dat
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛdat]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] negierte Form des Verbs „dát“
Beispiele:
- „Nedej bože, kdyby se zhoršila hospodářská situace.“[1]
- Gott behüte, sollte sich die wirtschaftliche Situation verschlechtern.
 
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „dát“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- Mladá fronta DNES vom 20. September 2019
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.