nervenstark
nervenstark (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| nervenstark | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:nervenstark | ||||
Worttrennung:
- ner·ven·stark, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɛʁfn̩ˌʃtaʁk]
- Hörbeispiele: nervenstark (Info)
Bedeutungen:
- [1] gut belastbare Nerven besitzend
Abkürzungen:
- [1]
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Nerv und dem Adjektiv stark sowie dem Fugenelement -en
Gegenwörter:
- [1] nervenschwach
Oberbegriffe:
- [1] stark
Beispiele:
- [1] Hans-Dieter ist ein nervenstarker Psychologe.
Übersetzungen
    
 [1] gut belastbare Nerven besitzend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „nervenstark“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „nervenstark“
- [1] The Free Dictionary „nervenstark“
- [1] Duden online „nervenstark“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „nervenstark“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „nervenstark“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nervenstärke
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.