neunjährig
neunjährig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| neunjährig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:neunjährig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- 9-jährig
Worttrennung:
- neun·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈnɔɪ̯nˌjɛːʁɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] neun Jahre alt
- [2] neun Jahre dauernd
Oberbegriffe:
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1] Die neunjährige Renate wohnt jetzt bei ihrer Oma.
- [2] Nach seiner neunjährigen Reise erkannte er seine Frau nicht wieder.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „neunjährig“
- [*] canoo.net „neunjährig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „neunjährig“
- [1] The Free Dictionary „neunjährig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.