nudus
nūdus (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | nūdus | nūda | nūdum | nūdē | 
| Komparativ | — | — | — | — | 
| Superlativ | — | — | — | — | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:nudus | ||||
Worttrennung:
- nu·dus, nu·da, nu·dum
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] nackt, entkleidet
- [2] leicht oder luftig gekleidet (zum Beispiel in der Tunika)
- [3] im weiteren Sinne: bloß, ungeschützt, ungeborgen; nicht ausreichend bewaffnet
- [4] ungeschmückt, ungeschminkt, unverhüllt
Gegenwörter:
- [1] indutus (bekleidet)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „nudus“ (Zeno.org)
- [1–4] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „nudus“ (Zeno.org)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.