optometrisch

optometrisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
optometrisch
Alle weiteren Formen: Flexion:optometrisch

Worttrennung:

op·to·me·t·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɔptoˈmeːtʁɪʃ]
Hörbeispiele:  optometrisch (Info)
Reime: -eːtʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] in Bezug auf die Optometrie, der Optometrie entsprechend

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Optometrie mit dem Ableitungsmorphem -isch

Beispiele:

[1] „Anschließend wurden die Probanden optometrisch vermessen und bei Erfüllung der Mindestvoraussetzungen zum Versuch zugelassen.“[1]
[1] „Etwa 6 Wochen später, als beide Kranke vollkommen genesen waren, habe ich die Augen wieder optometrisch geprüft.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „optometrisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „optometrisch

Quellen:

  1. Helmer, Melanie: Methode zur Messung des Einflusses von Lichtimpulsen auf die visuelle Leistungsfähigkeit. KIT Scientific Publishing, 2021, ISBN 978-3-7315-1013-0, Seite 121 (Zitiert nach Google Books)
  2. Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde. 1873, Seite 82 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.