ortsfest
ortsfest (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ortsfest | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ortsfest | ||||
Worttrennung:
- orts·fest, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈɔʁt͡sˌfɛst]
- Hörbeispiele: ortsfest (Info)
Bedeutungen:
- [1] in der örtlichen Lage unveränderbar
Synonyme:
- [1] stationär
Beispiele:
- [1] „Seit Mitte der neunziger Jahre hat der Magnetpol im Norden einen Spurt eingelegt, sein Gegenpol hingegen verharrt seit einigen Jahren ziemlich ortsfest über der Antarktis.“[1]
Übersetzungen
[1] in der örtlichen Lage unveränderbar
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „ortsfest“
- [1] Duden online „ortsfest“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ortsfest“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ortsfest“
- [*] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ortsfest“ auf wissen.de
Quellen:
- Flughäfen müssen Landebahnen neu beschriften. Abgerufen am 11. August 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.