pomali

pomali (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

po·ma·li, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [pɔˈmaːli]
Hörbeispiele:
Reime: -aːli

Bedeutungen:

[1] österreichisch, besonders ostösterreichisch, nicht attributiv: gemütlich, bedächtig, langsam, nach und nach

Herkunft:

tschechisch pomalý [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] hudelig

Beispiele:

[1] „Der Heldenberg war das Ziel, das dann auch ganz »pomali« erreicht wurde.“[1]
[1] „Pomali, Freilein, ganz pomali.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalpomali
[(1)] Duden online „langsam (Synonyme)
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „pomali“, Seite 288.
[1] Robert Sedlaczek: Wörterbuch des Wienerischen. Haymon, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 28. Dezember 2016)

Quellen:

  1. wien@ORF.at: Ganz "Pomali" von Wien weg, 6. August 2005
  2. Claudia Erdheim: Betty, Ida und die Gräfin. Die Geschichte einer Freundschaft. Czernin, 2013 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 28. Dezember 2016)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.