präsidiabel
präsidiabel (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
präsidiabel | präsidiabler | am präsidiabelsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:präsidiabel |
Worttrennung:
- prä·si·di·a·bel, Komparativ: prä·si·di·a·b·ler, Superlativ: am prä·si·di·a·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁɛziˈdi̯aːbl̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] als Präsident geeignet; in der Lage, das Amt eines Präsidenten zu übernehmen
Beispiele:
- [1] „Hollande hat keine Spindoktoren, er ist selbst sein wichtigster Wahlkampfmanager, seine Strategie ist simpel: Er will präsidiabler wirken als der Präsident.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „präsidiabel“
- [*] canoo.net „präsidiabel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „präsidiabel“
- [1] Duden online „präsidiabel“
Quellen:
- Mathieu von Rohr: Der Mann, der immer lächelt. In: Spiegel Online. 30. April 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2012).
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: präsidial
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.