protektionistisch
protektionistisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| protektionistisch | protektionistischer | am protektionistischsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:protektionistisch | ||||
Worttrennung:
- pro·tek·ti·o·nis·tisch, Komparativ: pro·tek·ti·o·nis·ti·scher, Superlativ: am pro·tek·ti·o·nis·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: [pʁotɛkt͡si̯oˈnɪstɪʃ]
- Hörbeispiele: protektionistisch (Info) 
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Wirtschaftspolitik: (die Wirtschaft eines Staates) vor der Konkurrenz aus dem Ausland schützend; auf Protektionismus beruhend
Beispiele:
- [1] Der US-amerikanische Präsident ist zu einer protektionistischen Politik im Stande.
- [1] Die europäischen Staaten werfen der US-amerikanischen Politik protektionistische Tendenzen vor.
- [1] Eine protektionistische Politik begünstigt die heimische Wirtschaft, indem sie zum Beispiel ausländische Waren mit Schutzzöllen belegt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „protektionistisch“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „protektionistisch“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.