ran
ran (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- ran
Aussprache:
- IPA: [ʁan]
- Hörbeispiele: ran (Info)
- Reime: -an
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: kurz für heran; in die Richtung zu einem Objekt und dabei auch zum Sprecher hin; auf den Sprechenden zu; in die Nähe einer Sache oder des Sprechers
Synonyme:
- [1] heran
Gegenwörter:
- [1] weg
Beispiele:
- [1] Bis ran an den Abgrund wagten sich nur wenige.
- [1] Keine Scheu, nur ran an das Essen!
Redewendungen:
- immer ran an den Sarg und mitgeweint
- ran an die Buletten
- ran an den Feind
- ran an den Speck
- ran an die Gewehre
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
ran (Englisch)
Konjugierte Form
Worttrennung:
- ran
Aussprache:
- IPA: [ɹæn]
- Hörbeispiele: ran (US-amerikanisch) (Info)
Grammatische Merkmale:
- Präteritum (simple past) des Verbs run
| ran ist eine flektierte Form von run. Alle weiteren Informationen zu diesem Wort findest du im Eintrag run. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.