religionsgeschichtlich
religionsgeschichtlich (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| religionsgeschichtlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:religionsgeschichtlich | ||||
Worttrennung:
- re·li·gi·ons·ge·schicht·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʁeliˈɡi̯oːnsɡəˌʃɪçtlɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Religionsgeschichte betreffend
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Zu der Zeit, als Stuhlmacher seine akademische Laufbahn begann, war die neutestamentliche Diskussion in Deutschland durch die Bultmann-Schule geprägt, die weithin sowohl religionsgeschichtlich als auch theologisch Altes und Neues Testament in Diastase sah: Religionsgeschichtlich wurden aramäischsprachiges und griechischsprachiges Judenchristentum scharf voneinander abgehoben.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „religionsgeschichtlich“
- [*] canoo.net „religionsgeschichtlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „religionsgeschichtlich“
Quellen:
- Unterwegs zu einer Biblischen Theologie: Perspektiven der Konzeption, Daniel Graf. Abgerufen am 7. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.