rynka ögonbrynen
rynka ögonbrynen (Schwedisch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- ryn·ka ögon·bry·nen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Brauen runzeln[2][3]; die Augenbrauen so zusammenziehen, dass sich Falten bilden, dies als Zeichen von zum Beispiel Ablehnung, Nachdenklichkeit, Zorn oder Grübelei[1]; wörtlich: „die Augenbrauen runzeln“
Herkunft:
- „Ögonbryn → sv“ ist die „Augenbraue“. Sie spielt eine Rolle, wenn es darum geht, das Minenspiel eines Menschen zu deuten, ganz besonders, wenn es um Zorn oder Verwunderung geht.[4]
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Om hon skulle säga sådant till dig, skulle du rynka ögonbrynen åt det eller skulle det vara helt ok?
- Wenn sie soetwas zu dir sagen würde, würdest du die Brauen runzeln, oder wäre das völlig in Ordnung?
- [1] Barnen blir genast tysta, när pappan rynkar ögonbrynen.
- Die Kinder werden sofort still, wenn der Vater die Brauen runzelt.
Übersetzungen
|
Quellen:
- Svenska Akademiens Ordbok „rynka“
- Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "ögonbryn", Seite 677
- Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 115
- Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „ögonbryn“, Seite 1367
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.