sachgerecht
sachgerecht (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sachgerecht | sachgerechter | am sachgerechtesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sachgerecht | ||||
Worttrennung:
- sach·ge·recht, Komparativ: sach·ge·rech·ter, Superlativ: am sach·ge·rech·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzaxɡəʁɛçt]
- Hörbeispiele: sachgerecht (Info) 
- Reime: -axɡəʁɛçt
Bedeutungen:
- [1] sachlich richtig
Synonyme:
- [1] sachgemäß, fachmännisch, qualifiziert
Beispiele:
- [1] Der alte Schrank muss von einem Restaurator sachgerecht gereinigt und repariert werden.
- [1] Der Befund, dass eine ‚Geschichte‘ außersprachlich immer schon vorgeformt sei, begrenzt nicht nur das Darstellungspotenzial, sondern verlangt vom Historiker sachgerechte Zuwendungen zum Quellenbestand.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sachgerecht“
- [1] canoo.net „sachgerecht“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „sachgerecht“
- [1] The Free Dictionary „sachgerecht“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.