sachsen-anhaltisch
sachsen-anhaltisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sachsen-anhaltisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sachsen-anhaltisch | ||||
Nebenformen:
Worttrennung:
- sach·sen-an·hal·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˌzaksn̩ˈʔanhaltɪʃ]
- Hörbeispiele: sachsen-anhaltisch (Info) 
Bedeutungen:
- [1] das deutsche Land Sachsen-Anhalt oder seine Bewohner betreffend, zu Sachsen-Anhalt gehörend
Beispiele:
- [1] „2012 haben sachsen-anhaltische Unternehmen rund 270 Fälle von Cybercrime angezeigt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „sachsen-anhaltinisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sachsen-anhaltisch“
- [*] canoo.net „sachsen-anhaltisch“
- [1] Duden online „sachsen-anhaltisch“
Quellen:
- Vera Wolfskämpf: LKA Sachsen-Anhalt kritisiert Zurückhaltung bei Anzeigen. In: mdr.de. 23. Januar 2014, abgerufen am 31. Januar 2014.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.