samstäglich
samstäglich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| samstäglich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:samstäglich | ||||
Worttrennung:
- sams·täg·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈzamstɛːklɪç]
- Hörbeispiele: samstäglich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] jeden Samstag wiederkehrend
Herkunft:
- Ableitung von Samstag mit dem Ableitungsmorphem -lich
Synonyme:
- [1] sonnabendlich
Beispiele:
- [1] „Zu dieser Neuorganisation der Hausarbeit gehört auch der samstägliche Großeinkauf, den sie zusammen mit der Tochter durchführt.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „samstäglich“
- [1] canoo.net „samstäglich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „samstäglich“
- [1] Duden online „samstäglich“
Quellen:
- Marianne Dierks: Karriere! — Kinder, Küche?. Springer-Verlag, 2015, ISBN 3322807819, Seite 146 (Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.