sehnsüchtig
sehnsüchtig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sehnsüchtig | sehnsüchtiger | am sehnsüchtigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sehnsüchtig | ||||
Worttrennung:
- sehn·süch·tig, Komparativ: sehn·süch·ti·ger, Superlativ: am sehn·süch·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːnˌzʏçtɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] sehnsuchtsvoll
Beispiele:
- [1] Sie wartete sehnsüchtig auf ihren Liebsten.
- [1] „Doch am sehnsüchtigsten wurde das Eintreffen der Gesetzesbrecher erwartet, die - in Eisen gelegt - aus dem Gefängnis heranschlurften und ihre Geschichten erzählten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sehnsüchtig“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sehnsüchtig“
- [1] canoo.net „sehnsuechtig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „sehnsuechtig“
- [1] The Free Dictionary „sehnsüchtig“
Quellen:
- Siân Rees: Das Freudenschiff. Die wahre Geschichte von einem Schiff und seiner weiblichen Fracht im 18. Jahrhundert. Piper, München/Zürich 2003, ISBN 3-492-23999-4, Seite 45.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.