solemnis
sōlemnis (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | sōlemnis | sōlemnis | sōlemne | sōlemniter | 
| Komparativ | sōlemnior | sōlemnior | sōlemnius | sōlemnius | 
| Superlativ | sōlemnissimus | sōlemnissima | sōlemnissimum | sōlemnissimē | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:solemnis | ||||
Alternative Schreibweisen:
- [1] sollemnis, solennis, sollennis
Aussprache:
- IPA: m, f [sɔˈlɛmnɪs], n [sɔˈlɛmnɛ]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] feierlich
- [1] mittellateinisch: alljährlich wiederkehrend, üblich
Beispiele:
- [1] Hoc est momentum solemne.
- Dies ist ein feierlicher Moment.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] missa solemnis
Wortbildungen:
Entlehnungen:
- englisch: solemn; deutsch: Missa solemnis
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 473, Eintrag „solemnis“ mit Verweis auf den Eintrag „sollemnis“
- [1, 2] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 371, Eintrag „solemnis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.