sprachgeschichtlich
sprachgeschichtlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| sprachgeschichtlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:sprachgeschichtlich | ||||
Worttrennung:
- sprach·ge·schicht·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxɡəˌʃɪçtlɪç]
- Hörbeispiele: sprachgeschichtlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] die Sprachgeschichte betreffend
Beispiele:
- [1] „Diese Bildungen haben zwar eine etwas andere Gestalt, insofern als sie nicht nach yaqattalu, sondern yaqätalu gestaltet sind, jedoch ist dieser Unterschied sprachgeschichtlich irrelevant; denn yaqätalu stellt bei gleicher Quantität der ersten Stammsilbe lediglich eine Nebenform zu yaqattalu dar.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sprachgeschichtlich“
- [1] canoo.net „sprachgeschichtlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „sprachgeschichtlich“
- [1] Duden online „sprachgeschichtlich“
Quellen:
- Forschungen und Fortschritte, Bände 39-40, 1965. Abgerufen am 7. April 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.