standesgemäß
standesgemäß (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| standesgemäß | standesgemäßer | am standesgemäßesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:standesgemäß | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: standesgemäss
Worttrennung:
- stan·des·ge·mäß, Komparativ: stan·des·ge·mä·ßer, Superlativ: am stan·des·ge·mä·ßes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtandəsɡəˌmɛːs]
- Hörbeispiele: standesgemäß (Info) 
Bedeutungen:
- [1] der gesellschaftlichen Position entsprechend; dem Stand angemessen
Gegenwörter:
- [1] unstandesgemäß
Oberbegriffe:
- [1] passend
Beispiele:
- [1] Der Präsident fuhr standesgemäß in einer gepanzerten Limousine vor.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „standesgemäß“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „standesgemäß“
- [1] canoo.net „standesgemäß“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „standesgemäß“
- [1] The Free Dictionary „standesgemäß“
- [1] Duden online „standesgemäß“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „standesgemäß“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.