stichprobenhaft
stichprobenhaft (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| stichprobenhaft | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:stichprobenhaft | ||||
Worttrennung:
- stich·pro·ben·haft, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɪçˌpʁoːbn̩haft]
- Hörbeispiele: stichprobenhaft (Info), Plural: — 
Bedeutungen:
- [1] wie eine Stichprobe, in der Art und Weise einer Stichprobe
Synonyme:
- [1] stichprobenartig
Beispiele:
- [1] „Für die Untersuchung buchten die Tester stichprobenhaft vier Wochen vor Antritt den Hin- und Rückflug in eine europäische Großstadt zum günstigsten Tarif, zwei Wochen später sagten sie ab.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stichprobenhaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „stichprobenhaft“
Quellen:
- Stephan Orth: Studie bemängelt hohe Stornogebühren der Fluglinien. In: Spiegel Online. 28. Januar 2010, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2011).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.