surdus
surdus (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Nominativ Singular und Adverbia | ||||
|---|---|---|---|---|
| Steigerungsstufe | m | f | n | Adverb | 
| Positiv | surdus | surda | surdum | — | 
| Komparativ | surdior | surdior | surdius | surdius | 
| Superlativ | surdissimus | surdissima | surdissimum | surdissimē | 
| Alle weiteren Formen: Flexion:surdus | ||||
Worttrennung:
- sur·dus, sur·da, sur·dum
Bedeutungen:
- [1] Medizin: taub, im Superlativ stocktaub
- [2a] übertragen, aktiv: taub, unempfindlich, nicht hören oder wahrnehmen wollend
- [2b] übertragen, passiv: lautlos, still, nicht gehört werdend
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „surdus“ (Zeno.org)
- [1, 2] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 4627, Artikel „surdus“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.