svimja
svimja (Färöisch)
    
    Verb
    
| Zeitform | Person | Wortform | 
|---|---|---|
| Präsens | ||
| eg | svimji | |
| tú | svimur | |
| hann, hon, tað | svimur | |
| vit tit teir, tær, tey tygum | svimja | |
| Imperfekt | ||
| eg | svam | |
| tú | svamst | |
| hann, hon, tað | svam | |
| vit tit teir, tær, tey tygum | svumu | |
| Imperativ | Singular | svim! | 
| Imperativ | Plural | svimjið! | 
| Partizip Präsens | svimjandi | |
| Partizip Perfekt | svomin | |
| Supinum | svomið | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] schwimmen
- [2] baden
Herkunft:
- Das färöische Verb stammt von altnordisch svimma „schwimmen“. Die weitere Etymologie ist gleichbedeutend germanisch *swemman, von indogermanisch *suem- „sich bewegen, schwimmen“.
- Die Urverwandtschaft mit dem deutschen Wort schwimmen manifestiert sich hier eindrucksvoll in den fast identischen Vokalveränderungen: eg svimji - ich schwimme, tú svamst - du schwammst, svomin - geschwommen. [Quellen fehlen]
Unterbegriffe:
- [1] kappsvimja
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] duga at svimja - schwimmen können
- [1] svimja um kapp - um die Wette schwimmen
- [1] svimja sum fiskurin - „schwimmen wie der Fisch“ (sehr gut schwimmen können)
Wortbildungen:
- svimjari, svimjibelti, svimjibrillur, svimjibuksur, svimjibúni, svimjihylur, svimjihøll, svimjiklæði, svimjing
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 803f.
Ähnliche Wörter (Färöisch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: svíma
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.