tüdelig
tüdelig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| tüdelig | tüdeliger | am tüdeligsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tüdelig | ||||
Worttrennung:
- tü·de·lig, Komparativ: tü·de·li·ger, Superlativ: am tü·de·ligs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːdəlɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] norddeutsch: durch hohes Alter geistig leicht beeinträchtigt
Herkunft:
Synonyme:
- [1] senil
Beispiele:
- [1] Du bist schon ganz tüdelig.
- [1] Du bist schon ein bisschen tüdeliger als ich.
- [1] Du bist am tüdeligsten.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „tüdelig“
- [1] Redensarten-Index „tüdelig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „tüdelig“
Quellen:
- Duden online „tüdelig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.