technikfeindlich
technikfeindlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| technikfeindlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:technikfeindlich | ||||
Worttrennung:
- tech·nik·feind·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtɛçnɪkˌfaɪ̯ntlɪç]
- Hörbeispiele: technikfeindlich (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Technik und dem Adjektiv feindlich
Gegenwörter:
- [1] technikfreundlich
Oberbegriffe:
- [1] feindlich
Beispiele:
- [1] „Na also, so technikfeindlich, wie es oft heißt, sind wir Deutschen anscheinend nicht: Laut einer jüngst publizierten Studie begrüßen neun von zehn Autofahrern Telematikdienste.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] jemand oder etwas ist technikfeindlich, technikfeindliche Deutsche
Wortbildungen:
- Technikfeindlichkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] canoo.net „technikfeindlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „technikfeindlich“
- [1] Duden online „technikfeindlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „technikfeindlich“
Quellen:
- auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 10 „Telematik: Glaube nur der Technik, die du selbst gefälscht hast“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Technikfeind
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.