tierpsychologisch
tierpsychologisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| tierpsychologisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:tierpsychologisch | ||||
Worttrennung:
- tier·psy·cho·lo·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtiːɐ̯psyçoˌloːɡɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Tierpsychologie betreffend
Beispiele:
- [1] „Es ist eindeutig, dass Grzimeks spätere Forschungstätigkeit als Frankfurter Zoodirektor hier ihren Anfang nahm. Denn die Wurzeln »tierpsychologischer« Beobachtungen an Wildtieren lagen in den Zoos.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tierpsychologisch“
- [*] canoo.net „tierpsychologisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „tierpsychologisch“
Quellen:
- Jugendbewegt geprägt: Essays zu autobiographischen Texten, herausgegeben von Barbara Stambolis. Abgerufen am 7. April 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.