trachia
trāchīa (Latein)
Substantiv, f
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | trāchīa | trāchīae |
| Genitiv | trāchīae | trāchīārum |
| Dativ | trāchīae | trāchīīs |
| Akkusativ | trāchīam | trāchīās |
| Vokativ | trāchīa | trāchīae |
| Ablativ | trāchīā | trāchīīs |
Worttrennung:
- tra·chia, Plural: tra·chi·ae
Bedeutungen:
- [1] spätlateinisch, Anatomie: die Luftröhre
Herkunft:
- vom altgriechischen Substantiv τραχεῖα (tracheia☆) → grc mit gleicher Bedeutung[1]
Synonyme:
- [1] trachea
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „trachea“, dort auch das synonyme „trachia“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „trachia“ (Zeno.org)
Quellen:
- nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „trachia“ (Zeno.org)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.