unerrechenbar
unerrechenbar (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unerrechenbar | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unerrechenbar |
Worttrennung:
- un·er·re·chen·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ʊnʔɛɐ̯ˈʁɛçn̩baːɐ̯]
- Hörbeispiele:
unerrechenbar (Info)
Bedeutungen:
- [1] mathematisch nicht lösbar
Gegenwörter:
- [1] errechenbar
Beispiele:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unerrechenbar“
Quellen:
- Burkhard Liebsch u.a.: Profile negativistischer Sozialphilosophie. Akademie Verlag GmbH, Berlin 2011, ISBN 978-3-05-04490-3, Seite 160 (Zitiert nach Google Books)
- Oskar Maria Graf: Das Leben meiner Mutter. 3. Auflage. Ullstein Buchverlage GmbH, Berlin 2011, ISBN 978-3-8437-0192-1, Seite 530 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: unerreichbar
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.