ungebändigt
ungebändigt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ungebändigt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ungebändigt | ||||
Worttrennung:
- un·ge·bän·digt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnɡəˌbɛndɪçt]
- Hörbeispiele: ungebändigt (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht unter Kontrolle gehalten; ohne Zurückhaltung oder Einschränkung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ungezügelt
Gegenwörter:
- [1] gebändigt
Beispiele:
- [1] Mit ungebändigter Wut prügelte er auf den Mann ein.
- [1] Sie hielt es in der strengen Schulordnung nicht aus und wurde wieder zurück aufs Land geschickt, wo sie frei und ungebändigt umherlief.[1]
Übersetzungen
    
 [1] nicht unter Kontrolle gehalten; ohne Zurückhaltung oder Einschränkung
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ungebändigt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ungebändigt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ungebändigt“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Juana Manuela Gorriti“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.