unpaar
unpaar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unpaar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unpaar | ||||
Worttrennung:
- un·paar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌpaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unpaar (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht paarweise auftretend
Herkunft:
- Ableitung zum Adjektiv paar mit dem Ableitungsmorphem un-
Synonyme:
- [1] unpaarig
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] „Zähne sind nur am Unterkiefer vorhanden, die unpaare Nasenöffnung befindet sich auf der linken Schädelseite – bei den Zwergpottwalen am Scheitel und beim eigentlichen Pottwal am Vorderkopf.“[1]
Wortbildungen:
- Unpaarhufer, Unpaarzeher
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.