unpfändbar
unpfändbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| unpfändbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:unpfändbar | ||||
Worttrennung:
- un·pfänd·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnp͡fɛntbaːɐ̯], [ʊnˈp͡fɛntbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: unpfändbar (Info), unpfändbar (Info) 
- Reime: -ɛntbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] von einer Pfändung ausgeschlossen
Gegenwörter:
- [1] pfändbar
Beispiele:
- [1] Gegenstände des persönlichen Bedarfs, wie Nahrungsmittel für die nächsten Wochen oder Kleidung, sind unpfändbar.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unpfändbar“
- [1] canoo.net „unpfaendbar“
- [1] Duden online „unpfändbar“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.