verkehrssicher
verkehrssicher (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
verkehrssicher | verkehrssicherer verkehrssichrer |
am verkehrssichersten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:verkehrssicher |
Worttrennung:
- ver·kehrs·si·cher, Komparativ: ver·kehrs·si·che·rer, ver·kehrs·sich·rer Superlativ: am ver·kehrs·si·chers·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sˌzɪçɐ]
- Hörbeispiele:
verkehrssicher (Info)
Bedeutungen:
- [1] sicher für den Straßenverkehr
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Verkehr und dem Adjektiv sicher mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Nach der Überprüfung wurde ihm mitgeteilt, dass sein Fahrzeug verkehrssicher ist.
- [1] „Der Bergahornbaum ist verkehrssicher, eine Esche ist nicht verkehrssicher und zwar dergestalt, dass das Totholz, wobei ein ›toter‹ Ast in der Kronenmitte des Baumes mit einem Durchmesser von über 3 cm vorhanden ist, entfernt werden müsste“[1]
- [1] „In der niedersächsischen Landeshauptstadt ereigneten sich 1999 pro tausend zugelassener Kraftfahrzeuge 13,9 Unfälle mit Toten und Verletzten, teilte die Zeitschrift ‚Auto/Straßenverkehr‘ am Donnerstag mit. Das seien mehr als doppelt so viele wie in der verkehrssichersten Stadt Remscheid (5,46).“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkehrssicher“
- [*] canoo.net „verkehrssicher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „verkehrssicher“
- [1] The Free Dictionary „verkehrssicher“
- [1] Duden online „verkehrssicher“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „verkehrssicher“
Quellen:
- Beschluss des österreichischen OGH vom 2. Oktober 2013
- Verkehrsunfälle: Knallen an der Leine. In: Spiegel Online. 23. November 2000, abgerufen am 26. Januar 2016.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.