vermeidbar
vermeidbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| vermeidbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:vermeidbar | ||||
Worttrennung:
- ver·meid·bar
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmaɪ̯tbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: vermeidbar (Info) 
- Reime: -aɪ̯tbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es sich vermeiden lässt
Synonyme:
- [1] vermeidlich
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abwendbar, verhinderbar
Gegenwörter:
- [1] notwendig, nötig, unvermeidbar
Beispiele:
- [1] Diese Fehler waren vermeidbar.
- [1] Dieses Unglück wäre vermeidbar gewesen.
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „vermeidbar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermeidbar“
- [1] canoo.net „vermeidbar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „vermeidbar“
- [1] The Free Dictionary „vermeidbar“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „vermeidbar“
- [1] Duden online „vermeidbar“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1819.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.