volksetymologisch
volksetymologisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
volksetymologisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:volksetymologisch |
Worttrennung:
- volks·ety·mo·lo·gisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlksʔetymoˌloːɡɪʃ]
- Hörbeispiele: volksetymologisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Volksetymologie zuzuordnen, die Volksetymologie betreffend
Oberbegriffe:
- [1] etymologisch
Beispiele:
- [1] „Maulwurf“ ist ein Beispiel für eine Volksetymologie: das Wort hieß mittelhochdeutsch „moltwerf“ „Erdwerfer“; „molt“ wurde, nachdem es unverständlich geworden war, volksetymologisch zu „Maul“ umgedeutet.
- [1] „Auch volksetymologischen Deutungen wird Raum gegeben, soweit diese mit einiger Zuverlässigkeit den Kern der Sache treffen.“[1]
- [1] „Die Anlehnung an das Verb ist sicher volksetymologisch zu erklären.“[2]
Übersetzungen
[1] der Volksetymologie zuzuordnen, die Volksetymologie betreffend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „volksetymologisch“
- [1] Duden online „volksetymologisch“
Quellen:
- Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, Seite 9 f.
- Winfried Ulrich: Schwerenöter und Hagestolz. Wie verstehen wir historisch verdunkelte Wortbildungen?. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 2, 2013, Seite 49-60, Zitat Seite 55.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.