vyčítat
vyčítat (Tschechisch)
    
    Verb, imperfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| vyčítat | vyčíst | |
| Zeitform | Wortform | |
| Präsens | 1. Person Sg. | vyčítám | 
| 2. Person Sg. | vyčítáš | |
| 3. Person Sg. | vyčítá | |
| 1. Person Pl. | vyčítáme | |
| 2. Person Pl. | vyčítáte | |
| 3. Person Pl. | vyčítají | |
| Präteritum | m | vyčítal | 
| f | vyčítala | |
| Partizip Perfekt | vyčítal | |
| Partizip Passiv | vyčítán | |
| Imperativ Singular | vyčítej | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:vyčítat | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪt͡ʃiːtat]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemandem tadelnd sagen, dass er sich unrichtig verhält oder Fehler macht; vorwerfen, vorhalten
Synonyme:
- [1] kárat
Gegenwörter:
- [1] chválit
Beispiele:
- [1] „Straně vyčítá, že mu neumožnila kandidovat ani nevyužila jeho zkušenosti v oblasti marketingu.“[1]
- Der Partei wirft er vor, dass sie es ihm nicht möglich gemacht hat zu kandidieren und dass sie auch seine Erfahrungen im Fach Marketing nicht genutzt hat.
 
Wortfamilie:
- čítat, vyčíst, vyčítavý, výčitka
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Internetová jazyková příručka - Ústav pro jazyk český AV ČR: „vyčítat“
- [1] Bohuslav Havránek (Herausgeber): Slovník spisovného jazyka českého. Prag 1960–1971: „vyčítati“
- [1] Oldřich Hujer et al. (Herausgeber): Příruční slovník jazyka českého. Prag 1935–1957: „vyčítati“
- [*] Langenscheidt Tschechisch-Deutsch, Stichwort: „vyčítat“
Quellen:
- Mladá fronta DNES vom 18. März 2021
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.