zwanzigjährig
zwanzigjährig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| zwanzigjährig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:zwanzigjährig | ||||
Alternative Schreibweisen:
- 20-jährig
Worttrennung:
- zwan·zig·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svant͡sɪçˌjɛːʁɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung von zwanzig mit dem Ableitungsmorphem -jährig
Oberbegriffe:
- [1] erwachsen
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1] Die Zeugin beschreibt den Täter als zwanzigjährigen Mann mit großer Statur.
- [2] Nach zwanzigjährigen Verhandlungen wurde endlich ein Ergebnis erzielt.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Zwanzigjährige, Zwanzigjähriger
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zwanzigjährig“
- [*] canoo.net „zwanzigjährig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „zwanzigjährig“
- [1, 2] Duden online „zwanzigjährig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zwanzigjährig“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zwanzigjährlich
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.