< Bochum < Projekte

Bochum/Projekte/ÖPNV

zurück GLS Radprojekt Geschäfte Hausnummern und Gebäude Bildungseinrichtungen OpenStreetMap für Wissenschaftler ÖPNV Gefahrgutstrecken sonstige

ÖPNV

Nach dem VRR_Tagging-Schema sollen "public_transport"="stop_position"s, "stop_area"s und "platform"s mit IFOPT-Eigenschaft gesetzt werden:

Empfehlung zum Mapping von Haltestellen

Ergebnis der Diskussion mit OEPNV_Achim, der für HCR und Vestische Straßenbahn OSM pflegt, siehe auch: Empfehlungen

  • Schwerpunkt des VRR ist nicht unbedingt die Haltestellendarstellung in OSM, der VRR benutzt hierzu andere Tools. (Dies mag die Ursache dafür sein, dass in VRR-gemappten Karten "highway=bus_stop" fehlte, so dass die Bushaltestellen auf der Map nicht sichtbar waren).
  • "highway=bus_stop" sollte auf jeden Fall gepflegt werden, da ansonsten die Haltestellen auf den OSM-Maps nicht erscheinen. Optimal wäre es, hiermit die Position des Haltestellenmastes zu kennzeichnen.
  • Die Detail-Parameter, die für "public_transport=stop_position" "public_transport=platform" beschrieben sind (ref, operator, usw.), sollten, soweit möglich, auch für "highway=bus_stop" übernommen werden.
  • Einige VRR-Scripte zum OSM-Datenexport vertragen es nicht, wenn "highway=bus_stop" und "public_transport=platform" gemeinsam am Straßenrand auftauchen. Dann werden die Haltestellen doppelt aus der Datenbank exportiert. Empfehlung (Workaround):
    • "public_transport=platform" und die separat gemappte Wartehalle fortlassen und alle Parameter in "highway=bus_stop" übernehmen, incl. "shelter=yes"
    • oder "highway=bus_stop" statt an den Straßenrand (Haltestellenmast-Position) auf den gleichen Punkt wie "public_transport=stop_position" zu legen. (das vetragen die Scripte, wäre wäre aber eine nicht ganz so gute Lösung)
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.