Bonn/Luftbilder
Info | Kontakt | Stammtisch | Karten | Karten-Status | Luftbilder | Events | Stolpersteine | Organisation | Straßenliste | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aerowest-Luftbilder für Bonn/Sankt Augustin/Siegburg/TroisdorfDu bist herzlich eingeladen, an der Verbesserung der Karte mittels hochaufgelöster Luftbilder von Aerowest im Gebiet Bonn, Sankt Augustin, Siegburg und Troisdorf mitzuwirken! Ein Bonner Team hat sich darum gekümmert, dass die Luftbilder bequem in JOSM und Potlatch benutzt werden können - genauso, wie Du es auch schon von den BING-Luftbildern kennst. Dieses Projekt ist Teil des Projekt Wissenswert. Ansprechpartner sind User Bk und EvanE. Du findest weiter unten
Doch zunächst: Bitte beachte die folgenden Nutzungsbedingungen:
Vergleich mit den Bildern von BingIm gesamten Gebiet sind die Bilder von Bing wahrscheinlich aus dem Jahr 2005. Sie sind damit neuer als die Aerowest-Bilder von Bonn und Sankt Augustin aber älter als die Bilder von Troisdorf und Siegburg (Aerowest von 2007 und 2009). Im Gegensatz zu den Aerowest-Bildern sind die Bing-Bilder jedoch von geringerer Auflösung (Z19 statt Z20) und von deutlich geringerer Qualität. Dies betrifft vor allem die Faktoren Schärfe und Kontrast. Weiter sind die Bing-Bilder zu einer Zeit mit voller Belaubung aufgenommen worden, so dass viele Details durch Bäume verdeckt sind. Die Lagegenauigkeit der Aerowest-Bilder ist sehr gut und enthalten auch eine Höhenkorrektur. Da kann Bing nicht mithalten auch wenn die Lagegenauigkeit von Bing in unserem Gebiet relativ gut ist. Die Lagegenauigkeit der Bing-Bilder verschlechtert sich genau dann, wenn es Höhenunterschiede in der Realität gibt. Man vergleiche zum Beispiel den Godesberg inklusive Godesburg zwischen den Luftbildern von Bing und Aerowest. Vorschau der Aerowest LuftbildernAuf dem Server wms.openstreetmap.de wird zur Vorschau der dortigen Luftbilder automatisch ein Zugang als zoom- und verschiebbare Slippymap vorgehalten (Danke an User Mondschein für den Hinweis). Das sind für Bonn, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf folgende Adressen: Luftbilder einbinden in JOSM, Potlatch oder MerkaartorFolgende Angaben benötigst Du für JOSM, Potlatch oder Merkaartor:
Einrichtung in JOSMWir demonstrieren das Einbinden beispielhaft anhand des Bonn-Luftbildes: Öffne Bearbeiten>Einstellungen>WMS/TMS. Dort im Reiter "Bilddienste" auf das "+" Symbol ("Eine neue TMS/WMS Ebene durch Angabe der URL erstellen") klicken. Auf den Reiter "TMS" klicken. Einen Menünamen frei wählen (z.B. "Bonn TMS") und ins TMS URL Feld die in der Tabelle angegebene URL einfügen (ohne vorstehendes "tms:"), also z.B. für Bonn http://wms.openstreetmap.de/tms/Aerowest-Bonn/{zoom}/{x}/{y}.png Du siehst, dass weiter unten das Feld "Bilddienst-URL" automatisch mit tms:http://wms.openstreetmap.de/tms/Aerowest-Bonn/{zoom}/{x}/{y}.png ausgefüllt wird. Auf "Ok" klicken und auf diese Weise - sofern gewünscht - für alle 4 oben aufgeführten Luftbilder jeweils einen Eintrag vornehmen. Prüfe am Ende, ob Du die Merkator-Projektion eingestellt hast: Unter JOSM öffne Bearbeiten>Einstellungen>"Einstellungen der Karten-Projektion und Daten-Interpretation" (das ist das linke Gridsymbol mit stilisierter Erdsymbol). Im Projektionsmethoden-Karteireiter stelle das Feld "Projektionsmethode" auf "Merkator", sofern dies nicht schon der Fall war. Du aktivierst die Luftbilder beim Editieren, indem Du das Hintergrund>"Bonn TMS" auswählst (sofern Du für das den Bilddienst den Namen "Bonn TMS" vergeben hast (siehe obigen Absatz). Tipp: Bei aktiviertem Luftbild mit der rechten Maustaste mal auf eine freie Fläche beim Editieren klicken und im aufklappenden Kontextmenü den Punkt "An Kachelgröße anpassen" auswählen. Die JOSM-Zoomstufe wird dann an die vom Server gelieferte Auflösung der Luftbildkachel angepaßt - damit erscheint das Luftbild weniger verpixelt. Einrichtung in PotlatchWir demonstrieren das Einbinden beispielhaft anhand des Bonn-Luftbildes:
Einrichtung in Merkaartor
Luftbilder-Mapping: Einige Anregungen und Ideen
Luftbilder: Hier bitte keine Informationen ableitenDie Luftbilder wurden zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen:
Zwischenzeitlich kann sich vor Ort bautechnisch manches verändert haben. Wir führen hier eine Liste für alle Ortsunkundigen, um sie über die Viertel und Bauwerke zu informieren, für die besser nicht Informationen aus dem Luftbildmaterial abgeleitet werden sollte. Generell sind alle aktuellen und älteren Baugebiete von diesem Problem betroffen. Auch Kreisverkehre sind oft neuer als die Luftbilder. In der Regel sind die Informationen in den OSM-Daten aktueller als in den Luftbildern. Von daher bitte solche Stellen melden (siehe nächsten Absatz). Eine entsprechende gesamthafte Darstellung des Luftbildbereiches und der bekannten Stellen, bei den sich das Rad der Zeit nach der Aufnahme der Fotos deutlich weitergedreht hat, findet man unter http://www.familieverweyen.de/luftbild_osm/luftbilder.html . Weitere Bereiche und Ergänzungen können gerne als OSM-Datei sowie eine dazugehörige, entsprechenden Beschreibung weitergeleitet werden. User 5359 17:45, 4 May 2012 (BST) Alternativ können veraltete Bereiche mit Stadt/Ortsteil/Straße und Beschreibung bei EvanE gemeldet werden. Ich kümmere mich dann um das Erfassen als OSM-Objekt für die obige Karte. Eine Ausgabe als GPX-Datei (z.B. für JOSM) kann von mir erstellt und bei Bedarf zugesendet werden. --EvanE 15:40, 5 May 2012 (BST) Für folgende Viertel und Bauwerke bitte keine Informationen aus den Luftbildern ableiten:
Bonn (Luftbild vom 12.4.2003 )Die Einträge sind nach den Stadtbezirken und darin nach den Stadtteilen sortiert
Sankt Augustin (Luftbild vom 14.4.2003)
Siegburg (Luftbild vom 21.3.2009)
Troisdorf (Luftbild vom 14.10.2007)
StatistikenAktuelle Statistiken finden sich hier: http://osm.infdef.de/luftbilder/index.html Liste der mit den Luftbildern arbeitenden UserDu kannst Dich in der folgenden Liste als interessierter User eintragen. Damit können wir Dich gezielt kontaktieren, sollte sich irgendetwas im Rahmen dieser Luftbild-Aktion entwickeln. Daneben kannst Du Dich auch gerne bei der lokalen Mailingliste Bonn/Rhein-Sieg eintragen, wo wir laufend weitere Informationen zu dieser Luftbild-Aktion kommunizieren werden. Schließlich besteht noch die Möglichkeit, sich über Änderungen an dieser Wiki-Seite per E-Mail informieren zu lassen. Wie man das einstellt, steht hier. Liste der mit den Luftbildern arbeitenden User:
|