< DE:3D-building

DE:3D-building/Durchfahrt

Die Seite ist ein Teil der übergreifenden DE:OSM-4D-definition und der darunter angesiedelten Gebäudedefinition DE:3D building.

Durchfahrt (Passage)

Durchfahrt ist eine (üblicherweie erdgeschossige) Öffnung in dem Gebäude. Sie muß für die 3D Darstellung getaggt werden mit:

  • highway=*= <Value> , (z.B.: service)
  • height=*= <Value>
  • width=* = <Value>
  • tunnel=passage
  • passage_type = <Value>


2D OSM view

dimensioning: width

3D view


Es ist möglich den Anfang und Endpunkt eines Tunnels mit verschiedenen Breiten zu taggen. Dann ist der Verlauf der Durchfahrt konisch:

Typische Situation: Gebäude auf unregelmäßigem Grundriß:

Tunnel table

3D View

/

Top view + Sideviews

Typ T01 T02 T03 T04 T05 T06 T07 T08 T09 T10
Parameters W, H W, H, H1 W, H, R W, H, H1, R W, H, H1 W, H, H1 W, H, H1 W, H, H1, W1 W, H, H1, R W, H, H1, W1
Restrictions H1≤H R=0,5*W, H>0,5*W H1<H,..to do H1≤H H1≤H if no H1 then semicircle H1≤H (ellipse) H1≤H, W1<0,5*W H1>0 H1>0, W1<W
Implemented no no no no no no no no no no

Crossing of tunnels

It should be possible to cross the ways. 3D output:

, or:

Example below - 3D result ( for better visibility only faces inside drawn) of

  • building:yes with two crossed
  • highway:footway and
  • tunnel:passage with
  • passage_type:T04

the same example with visible building:yes outline and additional roof tagging from roof table; 3dr:type:6.2

Tunnel, Passage, Überdachung

Diese Definition schlägt folgende Unterscheidung zwischen Tunnel, Pasasage und Überdachung vor:

Tunnel wird generell für eine unterirdische Durchfahrt ( bzw. Durchgang ) verwendet. Tunnel:passage wird für eine (in der Regel erdgeschossige) Durchfahrt (bzw. Durchgang) durch ein Bauwerk benutzt.

Beispiel:


Tagging: covered:yes

Covered table

  • Covered type= <Value>
  • height=*= <Value>
  • width=* = <Value>
3D View

/

Top view + Sideviews

Typ 01 02 03 04 05
Parameters W, H1, H2 W, W1, H1, H2, H3 W, W1,W2, H1, H2, H3, H4 W, W1,W2,W3, H1, H2, H3, H4, H5 W, H1, H2, R
Restrictions if no H2 then H2=H1 if no H3 then H3=H1

if no W1 then W1=0,5*W W1<W

if no H3 then H3=H2

if no H4 then H4=H1

if no W2 then W2=W-W1

Implemented no no no no no


Covered, Seiten

Typ "covered" kann für die sog. Galerie verwendet werden, wobei eine Seite als "geschlossen" deklariert werden muß.

Taggingvorschlag:

closed_side=right/left/both (im Bezug auf die Richtung des ways)

Example:

Covered_type:05

closed_side:right

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.