DE:Key:highway

highway
Beschreibung
Highway ist das Haupt-Attribut für Straßen und Wege aller Art.  
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
Dokumentierte Werte: 58
Impliziert
Status: akzeptiert

Der Schlüssel highway=* bildet das Haupt-Attribut für Straßen, Wege und Pfade. Er weist eine Linie als Verkehrsweg aus. Der jeweils zugewiesene Wert stuft die Verkehrsbedeutung ein.

Erläuterung

Hauptartikel: Straßen

Die Einstufung richtet sich zuerst nach der Verkehrsbedeutung, dann nach dem Ausbauzustand und erst nachrangig nach dem amtlichen Baulastträger. Obwohl die Straßenstufe highway=tertiary vielfach als Kreisstraße bezeichnet wird, bedeutet dies in der OSM nur Regionale Straße zwischen Gemeinden. In diesem Sinne werden  richtige Kreisstraßen, die als kreuzungsfreie Schnellstraße ausgebaut sind, mit highway=trunk eingestuft.

Wechselt der Ausbaustand im Verlauf der Straße (breite Landstraße und enge Ortsdurchfahrt), so wird sie dennoch durchgehend nach ihrer Verkehrsbedeutung eingestuft. Der bei Straßen mit angrenzenden Wohngebäuden übliche Wert highway=residential ist daher bei Durchgangsstraßen nicht zu verwenden. Selbst dann nicht, wenn diese nur als Nebenstraßen highway=unclassified weiterführen.

In Attributierung von Straßen in Deutschland ist die Einstufung näher erläutert. Diese Hinweise sind wegen der Bedeutsamkeit u.a. für das Routing und die Kartendarstellung zu beachten. Weiterhin gibt es örtliche und außerörtliche Beispielsattributierungen.

Um Wege mit weiteren Eigenschaften zu deren Beschaffenheit oder rechtlichen Einschränkungen zu beschreiben, können Attribute gesetzt werden für: die Anzahl der Fahrstreifen (lanes=*), die Oberfläche (surface=*), die zulässige Höchstgeschwindigkeit (maxspeed=*), eine Höhenbeschränkung (maxheight=*), die Fahrtrichtung oneway=yes (Beispiel) und vieles anderes.

Zugangsbeschränkungen werden nur angegeben, falls sie von den Standardwerten abweichen. Dabei sollte nicht allgemein per access=* beschränkt oder freigegeben werden, sondern entsprechend der Beschilderung mit genaueren Schlüsseln wie z.B. vehicle=* oder motor_vehicle=*.

Es gibt eine internationale Übersicht über die Zuordnung der Werte zu dem jeweiligen nationalen Straßennetzwerk.

Werte

Wege

Der Schlüssel highway=* wird benutzt um Straßen und Wege zu kennzeichnen. Für eine Einleitung zur Benutzung siehe Straßen. Zur Verwendung in deutschsprachigen Ländern siehe Artikel zu Deutschland und Schweiz. Siehe DE:Beschränkungen für eine Einleitung zu Beschränkungen nach Fahrzeugart, Zeit, Wochentag, Gewicht, etc.

Schlüssel Wert Element Kommentar Darstellung carto Foto

Straßen

Dies sind die wichtigsten Tags für das Straßennetz. Sie sind nach Wichtigkeit geordnet.

highway motorway  Autobahn. Straße mit baulich getrennten Fahrtrichtungen (im allgemeinen Grünstreifen) und besonderen Nutzungsbeschränkungen. Typischerweise zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung oder mehr und ein Standstreifen. Äquivalent zu Freeway usw. (Ob eine Autobahn implizit oneway=yes vorliegen kann, wird momentan diskutiert. Explizit in Deutschland oneway=yes zu setzen ist empfehlenswert.) Benennung in Deutschland mit (ref=A 7), in Österreich ohne Leerzeichen (ref=A2). In Österreich gelten auch die meisten Schnellstraßen (z.B. S1) rechtlich als Autobahnen und werden als solche getaggt.
highway trunk Autobahnähnliche Straße (Wikipedia), z.T. auch Kraftfahrstraße (Wikipedia) bzw. Autostrasse (Wikipedia): Autobahnähnlich ausgebaute Straße (aber keine Autobahn) oder andere Straße mit Ausschluss des Langsamverkehrs.
Deutschland
oft  „gelbe Autobahnen“ genannt. Die Fahrtrichtungen müssen nicht baulich getrennt sein (vgl. aber auch STVO §3 (3) 2c), aber der sonstige Ausbau ist autobahnähnlich, also  generell kreuzungsfrei. Straßen die durch das Verkehrszeichen Kraftfahrstraße gekennzeichnet sind, werden Schnellstraßen genannt und zusätzlich zum passenden Attribut highway (dies kann manchmal z.B. auch primary statt trunk sein) mit einem motorroad=yes markiert, um die autobahnähnlichen Verkehrsregeln zu kennzeichnen.
Österreich
alle Autostraßen (Verkehrszeichen Autostraße, entsprechend der deutschen Kraftfahrstraße)
Schweiz
alle Autostrassen
highway primary Allgemein: Straßen, die von nationaler Bedeutung sind und Zentren miteinander verbinden.
Deutschland/Österreich
( Bundesstraßen. Hauptverbindungsstraße unter zentraler Verwaltung (D:Bund/A:Bundesland) mit besonderer Kennzeichnung (D: Nummer unterhalb der Vorfahrtsschilder), die meist größere Städte verbindet und dem überregionalem Verkehr dient. Außerdem: Straßen mit übergeordneter Verkehrsbedeutung (beispielsweise mindestens 10.000 Kfz / Tag)
Schweiz/Liechtenstein
nummerierte  Hauptstrassen unabhängig des Eigentümers.
highway secondary Allgemein: Straßen, die von überregionaler Bedeutung sind und kleinere Zentren miteinander verbinden.
Deutschland
Landes-, (Staats-,) oder sehr gut ausgebaute Kreisstraße. Straße mit Mittellinie, die kleinere Städte oder größere Orte verbindet. Diese Straßen dienen dem zwischen-regionalen Verkehr.
Österreich
gut ausgebaute Landesstraße.
Schweiz/Liechtenstein
Nicht nummerierte Hauptstrassen (blau geschilderte Straßen).
highway tertiary Allgemein: Straßen, die Dörfer untereinander verbinden bzw. innerstädtische Straßen mit Durchfahrtscharakter.
Deutschland
Kreisstraße, sehr gut ausgebaute  Gemeindeverbindungsstraße. Allgemein auch: Innerstädtische Vorfahrtstraßen mit Durchfahrtscharakter (urban).
Österreich
Nicht so gut ausgebaute Landesstraße, die in erster Linie regionalen Verkehrsbedürfnissen dient. Wenig befahrene Vorfahrtstraße, die kleinere Orte verbindet.
Schweiz/Liechtenstein
Nebenstrassen (Nebenstrasse auf Wikipedia)
highway unclassified Öffentlich befahrbare Nebenstraßen mit einfachstem Ausbauzustand, typischerweise keine Mittellinie. Z. B.  Gemeindestraße mit Verbindungscharakter, die zu schmal sind, um als highway=tertiary zu gelten.


Wichtig:

  • 'unclassified' ist kein Platzhalter für Straßen, für die noch keine Zuordnung gewählt wurde. Hierfür sollte bitte highway=road verwenden.
  • Sollte möglichst bis zur nächsten höherklassigen Straße durchgezogen werden, auch innerorts.
  • Falls nicht asphaltiert, sollte mit surface=* der Bodenbelag erfasst werden.
  • Straßen auf Privatgelände bekommen üblicherweise die Zuordnung highway=service.


Innerorts:

  • Reine innerörtliche Erschließungsstraßen mit Wohnbebauung werden üblicherweise als highway=residential markiert.
  • Für Sammelstraßen ist meist unclassified gerechtfertigt, wenn sie ein Gebiet erschließen, aber unterhalb highway=tertiary einzustufen sind.


Außerorts:

  • Kleine Kreisstraßen, evtl. Sackgassen, mit schlechtem Ausbauzustand und ohne Mittelstreifen sollten als highway=unclassified gemappt werden.
  • Reine Hofzufahrten und Zufahrten zu Windrädern bekommen üblicherweise die Zuordnung highway=service.
  • Wege mit überwiegend Forst- und landwirtschaftlichem Verkehr werden als highway=track markiert.
  • Das gilt auch für tracktype=grade1, wenn asphaltiert, gepflastert oder betoniert.
  • Für Straßen, die bewohnte Gebäude direkt mit der nächsten Ortschaft verbinden, ist meist highway=unclassified gerechtfertigt, wenn sie unterhalb highway=tertiary einzustufen sind.
highway residential Straße an und in Wohngebieten, die keiner anderen Straßenklasse angehört (unclassified, tertiary, secondary, primary). Impliziert nicht maxspeed=30. Bitte für Tempo-30-Zonen explizit maxspeed setzen.

Anschlussstellen

highway motorway_link Autobahn-Zubringer oder Autobahnanschlussstelle, typischerweise gelten die gleichen Verkehrsregeln wie auf Autobahnen selber.
highway trunk_link Anschluss- oder Verbindungsrampe einer Schnellstraße, analog zu Autobahnanschlussrampe
highway primary_link Anschlussstelle in
  • Deutschland und Österreich an eine Bundesstraße.
  • Liechtenstein und in der Schweiz an eine nummerierte Hauptstrasse.

Dies analog zu einer Autobahnanschlussstelle.

highway secondary_link Auf- und Abfahrt in
  • Deutschland auf/von einer Landes-, Staats- oder sehr gut ausgebaute Kreisstraße.
  • Österreich auf/von einer gut ausgebauten Landesstraße.
  • Liechtenstein und in der Schweiz auf/von einer nicht nummerierten Hauptstrasse.
highway tertiary_link Auf- und Abfahrt in
  • Deutschland auf/von einer einfachen Kreisstraße oder einer sehr gut ausgebauten Gemeindeverbindungsstraße.
  • Österreich auf/von einer nicht so gut ausgebauten Landesstraße
  • Liechtenstein und in der Schweiz auf/von einer Nebenstrasse.

Spezielle Straßentypen

highway living_street  Verkehrsberuhigter Bereich, in Österreich Wohnstraße, umgangssprachlich auch „Spielstraße“. Dort haben Fußgänger rechtlich Vorrang gegenüber Fahrzeugen. Hier dürfen Kinder auf der Straße spielen und für Fahrzeuge gilt Schrittgeschwindigkeit.
highway service Erschließungsweg zu oder innerhalb von Einrichtungen wie Sportanlagen, Stränden, Autobahnraststätten oder allgemein zu Gebäuden. Wird auch für den Zugang zu Parkplätzen oder Recyclinghöfen benutzt.

In Verbindung mit service=* kann die Art der Benutzung, mit access=* die Benutzer/Benutzgruppen und die Umstände der Benutzung festgelegt werden.

highway pedestrian Weg, Platz oder Straße auf der nur Fußgänger erlaubt sind (z. B. Fußgängerzone). Typisch für Einkaufspassagen und einige Wohngebiete, in denen die Zufahrt mit motorisierten Fahrzeugen nur für einen sehr begrenzten Zeitraum erlaubt ist. Einen Platz erstellt man, indem man einen geschlossenen Weg erstellt und diesen zusätzlich zum Wert 'pedestrian' das Attribut area=yes zuweist.
highway track Wirtschafts-, Feld- oder Waldweg (Wikipedia), kann mit tracktype=1-5 näher spezifiziert werden und muss breit genug für ein Fahrzeug sein, anderenfalls ist highway=path zu verwenden.

Anmerkung: Obwohl die Oberfläche der Fahrbahn meist unbefestigt ist, beschreibt der Wert 'track' nicht die Qualität der Straße sondern deren Verwendung. Wenn die allgemeine Nutzung einer Straße markiert werden soll, sollte anstelle ein Wert aus dem Punkt 'Straßen' verwendet werden.

highway bus_guideway Eine  Spurbus-Strecke, auf der nur spezielle Fahrzeuge (z. B. Busse) mit Spurführungseinrichtung fahren können. Für andere Fahrzeuge ist eine Benutzung meist nicht möglich.

Normale Busspuren werden mit access=no und psv=yes markiert.

highway escape Notbremsweg, findet man vor gefährdeten Ortseinfahrten, an Bergabstrecken
highway raceway Rennstrecke
highway road Straße unbekannter Klassifikation. Diese Bezeichnung ist gedacht um Straßen vorübergehend zu kennzeichnen, bis ihnen die richtigen Eigenschaften zugewiesen werden können. Für Wege unbekannter Klassifikation siehe auch 'path' oder 'track'.
highway busway Eine für Bus Rapid Transit Systeme bestimmte Straße

Pfade

highway footway Gehweg, ein Fußweg zur ausschließlichen Benutzung durch Fußgänger gewidmet.

Impliziert foot=designated. Für Deutschland weitere Beispiele.

Direkt an Straßen liegende Bürgersteige siehe auch sidewalk=left/right/both. Alternative Bezeichnungen dafür im städtischen Raum: Gehsteig, Bürgersteig, Trottoir.

highway bridleway Reitweg (mit beschildert). Impliziert horse=designated.

Wenn der Weg nicht ausschließlich für Reiter bestimmt ist, dann highway=path oder highway=track verwenden.

highway steps Treppen auf Fuß-/Wanderwegen
highway corridor Ein Gang im Inneren eines Gebäudes
highway path Allgemeiner Weg oder Pfad ohne vorgegebene Nutzungsart und ohne Routing für Motorfahrzeuge (PKW/Krafträder).

International üblich für (schmale) Wanderwege oder Trampelpfade.
Für Wege, die für mehrere Nutzungsarten eindeutig vorgesehen sind, also gemeinsamer/getrennter Fuß- und Radweg (Zeichen 240 oder 241 ) mit foot=designated+bicycle=designated (international teilweise als highway=cycleway).
Gewidmete Fußwege (Zeichen 239 ) als highway=footway kennzeichnen, Reitwege (Zeichen 238 ) als highway=bridleway. Wenn der Weg für PKW/LKW/Traktor mit entsprechenden Berechtigungen befahrbar, dann verwende highway=track.
Siehe auch sac_scale=*, um den Schwierigkeitsgrad von Wanderrouten zu bewerten, bzw. mtb:scale=* für Mountainbike-Routen.

highway via_ferrata A via ferrata is a route equipped with fixed cables, stemples, ladders, and bridges in order to increase ease and security for climbers. These via ferrata require equipment : climbing harness, shock absorber and two short lengths of rope, but do not require a long rope as for climbing. not rendered in OSM-Carto

Wenn Bürgersteige/Fußgängerüberwege als separate Wege erfasst sind

footway sidewalk Sidewalk that runs typically along residential road. Use in combination with highway=footway or highway=path
footway crossing Fußgängerüberwege als eigene Wege

Wenn der Bürgersteig an der Hauptfahrbahn einer Straße erfasst ist, siehe Gehsteig

sidewalk both | left | right | no Gibt an, ob die Straße einen Bürgersteig besitzt

Wenn der Radweg als eignener Weg gezeichnet ist

highway cycleway Radweg (auch Veloweg). Weg zur ausschließlichen Benutzung durch Radfahrer.


Bei einem ausgeschildertem Radweg muss zusätzlich bicycle=designated angegeben werden.
Wenn der Weg nicht ausschließlich für Radfahrer bestimmt ist, sondern auch dem landwirtschaftlichen Verkehr dient, dann highway=track verwenden.
Weitere Beispiele.


Hessischer Radfernweg




Benutzungspflichtiger straßenbegleitender Radweg




Zweirichtungsradweg ohne Benutzungspflicht

Radweg als Fahrsteifen an der Hauptfahrbahn einer Straße erfasst

cycleway lane Radfahrstreifen auf der Fahrbahn
cycleway opposite Einbahnstraße ohne eigenen Radweg, die für Radfahrer in Gegenrichtung geöffnet ist.
cycleway opposite_lane Ein Radfahrstreifen entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße.
cycleway track Ein baulich abgesetzter Radweg neben der Fahrbahn
cycleway opposite_track Ein baulich abgesetzter Radweg entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße.
cycleway share_busway Busspuren, die von Radfahrern genutzt werden dürfen
cycleway opposite_share_busway Busspuren, die von Radfahrern genutzt werden dürfen und entgegen der Fahrrichtung einer Einbahnstraße verlaufen
cycleway shared_lane Radverkehr und motorisierter Verkehr auf derselben Verkehrsfläche.
busway lane Busfahrstreifen an beiden Seiten der Straße (Siehe auch: paralleles Erfassungsschema lanes:bus=* / lanes:psv=* )

Street parking tagged on the main roadway (see Street parking)

parking :left / :right / :both
(hereafter: parking:side)
lane | street_side | on_kerb | half_on_kerb | shoulder | no | separate | yes Radfahrstreifen auf der Fahrbahn
parking:sideorientation=* parallel | diagonal | perpendicular Radfahrstreifen auf der Fahrbahn

Lebenszyklus (see also lifecycle prefixes)

highway proposed Für geplante, noch nicht gebaute Straßen
highway construction Baustelle / im Bau - markiert eine Straße oder Bahnstrecke, die sich gerade im Bau befindet, muss mit construction=* genauer spezifiziert werden. different colours

Attribute

abutters commercial | industrial | mixed | residential | retail etc. Zur Beschreibung der direkten Nachbarschaft einer durchfahrenen Straße, wenn die flächige Ausdehnung nicht bekannt ist.
bicycle_road yes Eine Fahrradstraße ist eine für den Radverkehr vorgesehene Straße. Im Unterschied zu einem Fahrradweg ist das Verhältnis zwischen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr, sowie das zu kreuzenden Fahrzeugverkehren, dasselbe wie bei einer normalen Straße.
bus_bay both | left | right Eine Bushaltebucht neben der normalen Straße zum Ein- und Aussteigen
change yes | no | not_right | not_left | only_right | only_left Specify the allowed/forbidden lane changes
destination <place name of destination> Benennt die Richtungsangaben auf Schildern (Wegweisern) oder Fahrbahnbeschriftungen. Enthält die Namen der Orte
embankment yes | dyke Eine erhöhte Trasse um eine Straße, Bahngleise oder einen Kanal über ein niedriger gelegenes oder feuchtes Gebiet zu führen
embedded_rails yes | <type of railway> Gibt an, ob auf einer Straße Bahngleise eingebettet sind, auch wenn diese Gleise bereits als separate Wege kartiert wurden
ford yes Furt (Wikipedia): Eine Untiefe in einem Bach- oder Flusslauf, an der das Gewässer zu Fuß oder mit Fahrzeugen durchquert werden kann.
ice_road yes Eine Straße, die über gefrorene Wasserflächen führt. Sie sind im Sommer nicht vorhanden.
incline Wert % oder ° Gibt die Steigung eines Weges an
junction roundabout  Kreisverkehr – ist das Attribut gesetzt, ist automatisch oneway=yes mitvergeben. Die Einbahnrichtung kann nur über die Richtung der Linie bestimmt werden. Das Attribut ist auf eine Linie anzuwenden, die schon highway=* enthält.
lanes Anzahl Anzahl der Fahrstreifen (vulg. Fahrspuren) des Weges. Bei geteilten Straßen, die auch durch 2 Wege dargestellt werden, ist es die Anzahl der Fahrstreifen in der jeweiligen Richtung.
lit yes | no Beschreibt, ob an einer Straße oder einem anderen Objekt eine Beleuchtung vorhanden ist. Siehe auch highway=street_lamp
maxspeed <number> Definiert die maximal zulässige Geschwindigkeit in km/h auf einer Straße, einem Schienen- oder einem Wasserweg
motorroad yes | no Zeigt an, dass die Straße nur für 'Kraftfahrzeuge’ freigegeben ist.
mountain_pass yes kennzeichnet den höchsten Punkt eines Gebirgspasses
mtb:scale 0-6 Gibt die Schwierigkeitsgrad einer Mountainbike-Strecke an. Wird in Verbindung mit highway=path oder highway=track
mtb:scale :uphill 0-5 Gibt den Schwierigkeitsgrad für Bergaufrouten an.
mtb:scale :imba 0-4 Schwierigkeitsgrad des IMBA Rating Systems für Strecken mit künstlichen Hindernissen.
mtb:description Text Hiermit können Mountainbike-Routen in Worten beschrieben werden
oneway yes | no | reversible Als Einbahnstraße gilt eine Straße, die nur in eine Richtung befahren werden darf
overtaking yes | no | caution | both | forward | backward Beschreibt Bereiche, in denen ein Überholverbot gilt. Nutze overtaking:forward=yes/no/caution und overtaking:backward=yes/no/caution für richtungsabhängige Überholverbote.
parking:lane parallel | diagonal | perpendicular | marked | no_parking | no_stopping | fire_lane. Zur Beschreibung der Parkmöglichkeit entlang einer Straße
parking:condition free | ticket | disc | residents | customers | private Bedingungen und Einschränkungen der Parkplatznutzung
passing_places yes Weg mit zahlreichen Ausweichstellen. (Siehe auch: highway=passing_place - Ausweichstelle)
priority forward | backward Gibt an, welche Fahrtrichtung auf beengten Straßenabschnitten Vorrang vor dem Gegenverkehr hat, z. B. an Baustellen oder engen Brücken
priority_road designated | yes_unposted | end Gekennzeichnete Vorfahrtsstraßen (AT:Vorrangstraße)
sac_scale hiking | mountain_hiking | demanding_mountain_hiking | alpine_hiking | demanding_alpine_hiking | difficult_alpine_hiking Einordnung von Wanderwegen gemäß der SAC-Wanderskala. Wird in Verbindung mit highway=path oder highway=footway
service alley | driveway | parking_aisle etc. dient zum Beschreiben der Nutzung von Service-Wegen. Wird in Verbindung mit highway=service genutzt.
smoothness excellent | good | intermediate | bad | very_bad | horrible | very_horrible | impassable Beschreibt die Oberfläche von Wegen in Bezug auf die Nutzbarkeit mit Fahrzeugen.
surface paved | unpaved | asphalt | concrete | paving_stones | sett | cobblestone | metal | wood | compacted | fine_gravel | gravel | pebblestone | plastic | grass_paver | grass | dirt | earth | mud | sand | ground In Verbindung mit highway=* oder leisure=* wird die Oberfläche eines Weges oder einer Fläche beschrieben.
tactile_paving yes | no ertastbare Oberfläche die mit einem Blindenstock gefühlt werden kann. In Standardkarten wird dies nicht gerendert.
tracktype grade1 | grade2 | grade3 | grade4 | grade5 In Verbindung mit highway=track wird die Beschaffenheit von Wirtschafts-, Feld- und Waldwegen angezeigt.
traffic_calming bump | hump | table | island | cushion | yes | etc. Verkehrsberuhigungsmaßnahmen, z.B. Bodenschwellen und Fahrbahnverengungen
trail_visibility excellent | good | intermediate | bad | horrible | no Beschreibt die Sichtbarkeit von Wanderwegen im Zusammenhang mit sac_scale=*
trailblazed yes | no | poles | cairns | symbols Markierungen auf Wegen und Pfaden im Freien durch Schilder, Markierungen, Pfähle, Steinmännchen oder auf andere Weise
trailblazed:visibility excellent | good | intermediate | bad | horrible | no klassifiziert Sichtbarkeit und Gesamtqualität von Markierungen auf Wanderwegen
turn left | slight_left | through | right | slight_right | merge_to_left | merge_to_right | reverse Die Folgerichtung eines Wegs oder einer Spur, z.B. bei Abbiegespuren
width <number> Die Breite eines Merkmals
winter_road yes Beschreibt Straßen, die nur im Winter vorhanden sind

Andere Merkmale

highway bus_stop Bushaltestelle
highway crossing Fußgängerüberweg (Zebrastreifen, Fußgängerfurt)
highway elevator Ein Aufzug
highway emergency_bay Eine Nothaltebucht oder Notrufnische neben einer Straße, auf der ein Fahrzeug bei einem Notfall oder einer Panne sicher angehalten werden kann.
highway emergency_access_point Rettungspunkt (auch: Notfallpunkt oder Forstrettungspunkt) - ermöglicht bei einem Notruf die genaue Angabe der eigenen Position. Die Nummer des Punktes sollte mit ref=NUMMER_DES_RETTUNGSPUNKTES angegeben werden.
highway give_way Vorfahrt gewähren - anderen Vorfahrt gewähren ohne Pflicht zum Anhalten.
emergency phone Ein Notruftelefon, das eine direkte Verbindung zu einer Notrufzentrale herstellt
highway milestone Kilometrierung von Verkehrswegen
highway mini_roundabout Mini-Kreisverkehr ist im Allgemeinen nicht wesentlich größer als eine herkömmliche Kreuzung und hat keine bauliche Insel in der Mitte. In D mit dem Zeichen 215 beschildert, die Rechts-vor-links-Regel ist dadurch umgekehrt. Für normale Kreisverkehre sollte junction=roundabout verwendet werden.
highway motorway_junction Autobahnausfahrt. ref sollte die Nummer oder andere ID der Ausfahrt enthalten. Kann auch für nicht-Autobahnen verwendet werden.
highway passing_place Eine Ausweichstelle, um an schmalen Straßen aneinander vorbei zu fahren
highway platform Der Bussteig einer Haltestelle bzw. Station
highway rest_area Ein Rastplatz ohne Tankstelle, aber eventuell mit Picknick-Plätzen oder Toiletten, vergleiche highway=services
highway services Raststätte, auch Autobahnraststätte mit Tankstelle, Restaurant oder Imbiss. Vergleiche mit highway=rest_area
highway speed_camera Eine fest installierte Geschwindigkeitsmessanlage ("Blitzer")
highway stop Stopp-Schild - Anderen Vorfahrt gewähren mit der Pflicht zum Anhalten.
highway street_lamp Eine Straßenlaterne oder Lichtmast. Generell kann zu jedem Straßentyp mit lit=* hinzugefügt werden, ob die Straße beleuchtet ist.
highway toll_gantry Eine Schilderbrücke, die zur automatischen Abrechnung der Maut dient
highway traffic_mirror Ein Verkehrsspiegel
highway traffic_signals Ampel
highway trailhead Ein sichtbar gekennzeichneter oder bekannter Ort, an dem die Wegstrecke eines Wanderwegs beginnt oder endet.
highway turning_circle Eine Wendestelle oder ein breiter Bereich in der Straße, um Autos wenden zu können.
highway turning_loop Eine Wendeschleife. Eine verbreiterte Fläche einer Straße mit einer nicht-überfahrbaren Mittelinsel, oftmals rund und am Ende einer Straße.
highway benutzerdefiniert Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

Sonstiges

Highway steht im nordamerikanischen und australischen Englisch für Autobahnen und Schnellstraßen. Hier in der OpenStreetMap wird das Wort in der Bedeutung aus dem britischen Englisch verwendet und gilt für benutzte Wege aller Art.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.