DE:Tag:highway=stop

highway=stop
Beschreibung
Bildet STOP-Schilder und -Regelungen ab 
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Siehe auch
Status: de facto

Das Tag highway=stop wird angewendet, um Stellen zu erfassen, an denen Fahrzeuge vor Kreuzungen zur Unfallvermeidung zwingend halten müssen. Das betrifft sowohl STOP-Schilder als auch andere Sachverhalte mit gesetzlicher Haltevorschrift (z.B. auf der Fahrbahn markierte Haltelinien).

Wie kartieren?

In Deutschland gilt die Haltepflicht an Kreuzungen in der Regel nur für die jeweils kleinere Straße. International gibt es auch häufig Kreuzungen, an denen alle Fahrtrichtungen haltepflichtig sind (sogenannte 4-Wege-Stops).

Haltepflicht für die kleinere Straße

Setz einen highway=stop-Node in alle haltepflichtigen Ways, und zwar jeweils an der Position, an der angehalten werden muss (z.B. die Haltelinie). Wenn das Verkehrszeichen zusätzlich erfasst werden soll, setz zusätzlich ein traffic_sign=*-Tag an den Node.

Der highway=stop-Node darf an solchen Kreuzungen keinesfalls auf den Kreuzungs-Node. Die vorfahrtberechtigten Straßen dürfen den highway=stop-Node nicht berühren, da deren Verkehr nicht halten muss.

Obwohl in der Regel davon auszugehen ist, dass bei einem gemeinsamen Way für beide Fahrtrichtungen die Haltepflicht nur für den Verkehr gilt, der auf den nächstgelegenen Kreuzungs-Node zu fährt, kann die Geltungsrichtung auch ausdrücklich mit direction=forward (Verkehr in Richtung des OSM-Ways ist haltepflichtig) oder direction=backward (Verkehr gegen die Richtung des OSM-Ways ist haltepflichtig) angezeigt werden.

In Ländern mit 4-Wege-Stop-Kreuzungen kann mit dem stop=minor-Tag zwischen 2-Wege- und 4-Wege-Stops unterschieden werden.

Haltepflicht für alle (4-Wege-Stop)

Bei solchen Kreuzungen liegt das highway=stop-Tag zwingend auf dem Kreuzungs-Node, selbst dann, wenn die einzelnen Haltepositionen zusätzlich erfasst werden sollen. So ist die Kreuzung zweifelsfrei als 4-Wege-Stop erkennbar. Ergänzend kann der Kreuzungs-Node mit stop=all markiert werden.

Die einzelnen Haltepositionen werden in solchen Fällen mit separaten Nodes markiert und traffic_sign=* getaggt.

Relation

Potenzielle Erfassungsunstimmigkeiten

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.