DE:Key:tracktype

tracktype
Beschreibung
Güteklasse eines Wirtschaftsweges 
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
Erfordert
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Mit dem Schlüssel tracktype=* wird der Unterhaltungszustand, v.a. im Bezug auf die Oberflächenfestigkeit, von Wirtschafts-, Feld- oder Waldwegen angegeben.

Für die Oberfläche (surface=*) und deren Benutzbarkeit (smoothness=*) die entsprechenden Attribute nutzen!

Schlüsselwerte

Wirtschafts-, Feld-, oder Waldwege

Der Zustand eines Wirtschafts-, Feld-, oder Waldweges (highway=track), vor allem die Oberflächengüte und Tragfähigkeit, kann mit tracktype=* näher spezifiziert werden. Für weitere Angaben zum Oberflächenmaterial dient das Attribut surface=*.

Schlüssel Wert Element Kommentar Darstellung Foto
tracktype grade1 Wasserfester Belag (Asphalt, Beton oder Pflastersteine)
tracktype grade2 Wassergebundene Decke mit tragfähigem Unterbau (Verdichteter Schotter oder andere Materialien)
tracktype grade3 Befestigter oder ausgebesserter Weg, oft ohne Unterbau, teils aus festem und anderenteils aus weichem Material, häufig mit Bewuchs in der Spurmitte
tracktype grade4 Einfacher Weg, hauptsächlich weiche Materialien, kaum befestigt, meist Pflanzenwuchs entlang der Spurmitte (z. B. Gras-, Sand- oder Erdweg)
tracktype grade5 Unbefestigter Weg, bestehend aus dem natürlich vorkommenden Bodenmaterial ohne weitere Befestigung.
tracktype <ohne Wert> Wenn kein Wert gesetzt ist, so wird der Weg mit einer gestrichpunkteten Linie gezeichnet (rechts zu sehen).
Photo not applicable

This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.

Weitere Beispielbilder, siehe Eingangsvorschlag

tracktype=* auf anderen Straßen als highway

tracktype=* wird primär in Kombination mit highway=track (ca. 96 Prozent all Verwendungen) verwendet, es gibt aber auch eine nennenswerte Nutzung in Kombination mit highway=service, highway=path und highway=unclassified.

Es ist in der OpenStreetMap-Community umstritten, ob tracktype=* auch bei anderen Straßenklassen als track verwendet werden soll. Befürworter der erweiterten Nutzung argumentieren, dass es nützlich sei, um Informationen zum Ausbauzustand der Straße anzugeben, insbesondere bei unbefestigten Straßen.

Wer beim Ändern eines highway=track auf einen anderen Wert von highway das tracktype=* entfernen möchte, sollte darauf achten, dass keine Informationen verloren gehen. Grundsätzlich kann man nicht davon ausgehen, dass andere, "bessere" Tags von bestehenden Karten auch ausgewertet werden, von daher sollte man bestehende Tags nur mit weiteren Tags ergänzen, aber besser nicht entfernen. Es gibt keine 1:1-Entsprechungen zwischen tracktype=* auf der einen und Kombinationen aus surface=* und smoothness=* auf der anderen Seite. surface=* und smoothness=* erfassen gemeinsam den Straßenzustand detaillierter als ein einzelnes tracktype=*. Ersetzt man daher tracktype=* durch surface=* und/oder smoothness=*, erweckt man den Eindruck einer höheren Datenqualität. Daher ist das Ersetzen von tracktype=* ohne Ortskenntnisse abzulehnen, da es auf Dauer die Präzision der Attribute mindert und dem OSM-Projekt auf Dauer schadet.

Betonspurwege

Ein Betonspurweg ist wie folgt einzutragen: highway=track, tracktype=grade1, surface=concrete:lanes.

Rendering

Wanderreitkarte

TaggingBezeichnung in der Legende (PDF) der WanderreitkarteBeschreibung der Darstellung in der Wanderreitkarte (Hinweis: Alle Linien sind durchgehend)
highway=track + tracktype=grade1Teerweg

Breite in px: 3
Farbe: schwarz
Rand: nein

highway=track + tracktype=grade1 + surface=concrete:lanes Betonspurweg (siehe oben)Betonspur

Breite in px: 1
Farbe: hellgrün
Rand: ja
Randbreite in px: 1
Randfarbe: schwarz

highway=track + tracktype=grade2Schotterweg

Breite in px: 3
Farbe: rotbraun
Rand: nein

highway=track + tracktype=grade3Feldweg

Breite in px: 3
Farbe: orange
Rand: nein

highway=track + tracktype=grade4Wiesenweg

Breite in px: 3
Farbe: grün
Rand: nein

highway=track + tracktype=grade5Unbefestigt

Breite in px: 2
Farbe: grün
Rand: nein

highway=track ohne tracktype=*Feldweg unbekannt

Breite in px: 1
Farbe: weiß
Rand: ja
Randbreite in px: 1
Randfarbe: rot

Potentielle Erfassungsunstimmigkeiten

  • grade=* ‒ less commonly used as a mistake for grades=*
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.