DE:Tag:highway=tertiary

highway=tertiary
Beschreibung
Verbindungsstrasse zwischen Gemeinden oder anderen lokalen Zentren  
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
Impliziert
Sinnvolle Kombinationen
Status: akzeptiert

Mit highway=tertiary werden untergeordnete Straßen gekennzeichnet, die Dörfer oder Gemeinden verbinden. Zu den länderspezifischen Details siehe folgende Abschnitte:

Verwendung in Deutschland

Hauptartikel: Attributierung von Straßen in Deutschland

Kreisstraße, ehemalige Bundes- oder Landesstraße oder sehr gut ausgebaute Gemeindeverbindungsstraße, die im Regelfall mindestens vier Meter breit ist und manchmal mit, manchmal ohne Mittellinie ausgestattet ist. Sie verbindet kleinere Orte und dient dem innerregionalen Verkehr.

Kreisstraßen und innerstädtische Hauptstraßen sind in der Regel vorfahrtsberechtigt und deshalb durch entsprechende Vorfahrtsschilder gekennzeichnet.

Nicht vorfahrtsberechtigte Außerortsstraßen werden üblicherweise als highway=unclassified gekennzeichnet.

Die Klassifizierung von Straßen erfolgt in Deutschland nach Verbindungsfunktionsstufen. Die Einteilung erfolgt dementsprechend nicht nur nach Ausbauzustand, Oberfläche und Breite der Straße, sondern nach ihrer Verkehrsfunktion. Eine Straße kann außerorts in einem besseren Zustand sein als innerorts und bleibt trotzdem eine Kreisstraße.

Verwendung in der Schweiz

Alle  Nebenstrassen, die keinen innerörtlichen Charakter haben, werden mit tertiary gekennzeichnet. Meistens handelt es sich dabei um  Kantonsstrassen, welche nicht  Hauptstrassen sind.

Merkmale, die im Zusammenhang verwendet werden

Bilder

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.