DE:Tag:cycleway=lane

cycleway=lane
Beschreibung
Radfahrstreifen, ein Radweg auf der Fahrbahn. Er wird durch einen durchgezogene oder gestrichelte Linie von der Fahrbahn abgeteilt.  
Darstellung in OSM Carto
Gruppe: Radwege
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

Kennzeichnet für Radverkehr vorgesehene Fahrstreifen auf der Fahrbahn. Zu unterscheiden sind:

  • Radfahrstreifen: ein Radweg auf der Fahrbahn. Er wird durch eine breite durchgezogene oder gestrichelte Linie von der Fahrbahn abgeteilt und mit einem Radwegschild versehen (Zeichen 237). Er allein dem Radverkehr vorbehalten und benutzungspflichtig.
  • Schutz- oder Angebotsstreifen: ein auf der Fahrbahn markierter, meist schmaler Streifen für den Radverkehr. Er wird mit schmaler gestrichelter Linie markiert. Es ist kein Radwegschild vorhanden (Zeichen 237), stattdessen wird meist ein Sinnbild „Radverkehr“ auf der Fahrbahn markiert. Schutzstreifen dürfen von Kfz für Ausweich- und Überholmanöver befahren werden.

Radfahrstreifen werden in Frankreich als „bande cyclable obligatoire“ bezeichnet. Dem deutschen Schutzstreifen ähnelt die französische „bande cyclable conseillée et réserve“.

Wie kartieren?

Füge einer Straße highway=* den tag cycleway=lane hinzu.

Wenn es den Radstreifen nur auf einer Seite gibt:

(Betrachtet in Richtung der OSM-Wegelinie):

Ergänze die Information, um welche Art von Radstreifen es sich handelt:

Radstreifen in Einbahnstraßen

Radstreifen nur in Richtung der Einbahnstraße, keine Freigabe der Gegenrichtung:

cycleway:right=lane (bzw. cycleway:left=lane für Länder mit Linksverkehr)

Radstreifen nur in Gegenrichtung zur Einbahnstraße:

cycleway:left=lane (bzw. cycleway:right=lane für Länder mit Linksverkehr)
oneway:bicycle=no

Siehe auch

Karten

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.