DE:Key:turn

turn
Beschreibung
Gibt die Folgerichtung eines Weges oder einer Spur an, z.B. bei Abbiegespuren  
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
Status: akzeptiert

Richtungsweisung

Der Schlüssel turn=* wird verwendet um die angezeigte Folgerichtung eines Weges oder einer Spur anzugeben. Er wird verwendet ab der ersten Anzeige mittels Fahrbahnmarkierung, Schild oder ähnlichem bis zur zugehörigen Kreuzung bzw. dem Ende des Fahrstreifens. Um Abbiegebeschränkungen anzugeben, siehe den Artikel über die restriction-Relation.

   turn=[left|slight_left|sharp_left|through|
         right|slight_right|sharp_right|
         reverse|merge_to_left|merge_to_right|none]

Anmerkung: In der folgenden Tabelle fehlen noch viele Beispiele für Fahrbahnmarkierungen und Schilder. Falls du passende Bilder hast, ergänze bitte die Tabelle.

Wert Beschreibung Bsp. Fahrbahnmarkierung Bsp. Schild Sonstiges Beispiel
none, oder (leer) Keinerlei Richtungsweisungen vorhanden. Eine leer Wert wird anstatt none verwendet (z.B. none|right.) Beide Möglichkeiten sind gültig, jedoch bevorzugen einige Mitwirkende den expliziten Wert none zur besseren Lesbarkeit vor allem für Fälle bei vielen Fahrspuren. n.v. n.v.
left (nur) links abbiegen
slight_left (nur) leicht links abbiegen
sharp_left (nur) scharf links abbiegen
through (nur) geradeaus
right (nur) rechts abbiegen
slight_right (nur) leicht rechts abbiegen
sharp_right (nur) scharf rechts abbiegen
reverse (nur) umkehren
merge_to_left Diese Fahrspur endet und es sollte auf die sich unmittelbar links befindende gewechselt werden. (ausschließlich)
merge_to_right Diese Fahrspur endet und es sollte auf die sich unmittelbar rechts befindende gewechselt werden. (ausschließlich)
slide_left slide to left
slide_right slide to right


Falls mehr als eine Richtungsanweisung vorhanden ist, können die unterschiedlichen Werte mit einem ; (Strichpunkt) getrennt werden. Zum Beispiel:

 turn=left;through

Richtungsweisungen pro Fahrspur

Üblicherweise unterscheiden sich die Richtungsweisungen von Fahrspur zu Fahrspur. Um diese Weisungen pro Spur anzugeben, wird die :lanes-Erweiterung verwendet. Für Details zur :lanes-Erweiterung siehe Fahrspuren.

Kurzfassung:

  • Der Schlüssel ändert sich zu turn:lanes=*
  • Betrachte die Straße in Richtung des OSM-Weges
  • Füge die Werte für jede Spur zum Schlüsselwert hinzu, beginnend mit der Spur am linken Ende bis zur Spur am rechten Ende. Trenne die Werte der Spuren mit einem | (vertikaler Strich)

Wenn man nur die Spuren einer Fahrtrichtung beschreiben will, kann man entweder turn:lanes:forward=* oder turn:lanes:backward=* verwenden. Der Schlüssel turn:lanes:forward=* beschreibt nur die Richtungsweisungen auf den Spuren in derselben Richtung wie der OSM-Weg. Der Schlüssel turn:lanes:backward=* beschreibt nur die Richtungsweisungen auf den Spuren in der entgegengesetzten Richtung zum OSM-Weg; für die Reihenfolge der Spuren betrachte nun die Straße ebenfalls in entgegengesetzter Richtung des OSM-Weges.

Beispiel für eine Straße mit nur einer Fahrtrichtung

Es gibt insgesamt drei Spuren, alle in die selbe Fahrtrichtung, und die am weitesten links liegende Spur ist eine Linksabbiegespur, die am weitesten rechts liegende Spur eine Rechtsabbiegespur und auf der Spur in der Mitte überquert man die nächste Kreuzung geradeaus.

 turn:lanes=left|through|right

Beispiel für eine Straße mit zwei Fahrtrichtungen

Es gibt jeweils zwei Spuren in jede Richtung. Jene Spuren, welche in die selbe Richtung führen wie der OSM-Weg, betrachten wir als "forward", die anderen als "backward". Die linke Spur in forward-Richtung ist eine Linksabbiegespur, während die rechte Spur gleichzeitig zum Rechtsabbiegen aber auch Geradeausfahren dient. Die linke Spur in backward-Richtung dient nur zum Geradeausfahren, während die rechte Spur wieder gleichzeitig zum Rechtsabbiegen und Geradeausfahren dient.

 turn:lanes:forward=left|through;right
 turn:lanes:backward=through|through;right

Autobahn mit Verbindungen und Zielangaben

Das folgende Beispiel zeigt eine Autobahn mit zwei Verbindungsstraßen.

lanes=3
lanes=4
turn:lanes=none|none|none|merge_to_left
lanes=3 (lanes=1 on ramp roads)
lanes=4
turn:lanes=none|through|through|slight_right
lanes=3
turn:lanes=none|none|through;slight_right
destination:lanes=A|A|B
 
lanes=4
turn:lanes=through|through|through|slight_right

Renderer und Datenkonsumenten

OsmAnd verwendet turn:lanes seit Version 1.9, mit weiteren Verbesserungen in den 'nightly builds' seit 2014-12-07, um Empfehlungen für Abbiegespuren im Navigationsmodus anzuzeigen.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.