DE:Key:traffic calming

traffic_calming
Beschreibung
Einrichtungen zur Verkehrsberuhigung 
Gruppe: Straßen
Für diese Elemente
Dokumentierte Werte: 12
Status: akzeptiert

Mit traffic_calming=* wird eine straßenseitige Einrichtung zur Verkehrsberuhigung kartiert.

Wie kartieren?

Füge traffic_calming=* einem Punkt oder Linienabschnitt einer Straße hinzu.

Werte

Allgemeine bzw. unbestimmte Einrichtung zur Verkehrsberuhigung. Wenn möglich bitte eine der nachstehenden spezifischeren Angaben verwenden.

Bodenwellen

Kurze Bodenwelle quer zur Straße mit einer Länge von maximal ca. 30 cm in Fahrtrichtung, oft mit randseitigen Lücken für Radfahrer.
Kleine Teller in meist runder Form in versetzter, reihenförmiger Anordnung.
Längere Bodenwelle quer zur Straße mit einer Länge von ca. 2–4 m in Fahrtrichtung, meist als Kreissegmentschwelle.
Längere Bodenwelle quer zur Straße mit plateauförmigen Mittelteil und einer Länge von mehr als 3 m, oft als Aufpflasterung an Fußgängerüberwegen.
Kissenförmige Bodenwelle mit größeren Lücken, die von Einsatzfahrzeugen, Bussen und Fahrrädern umfahren werden können.
Kurze flache Rüttelstreifen quer zur Straße, die beim Überfahren auf Geschwindigkeitsminderung drängen sollen.
Nicht mit den Rüttelstreifen an randseitigen Fahrbahnmarkierungen verwechseln, die vor ungewolltem Abweichen von der Fahrbahn warnen.
Eine Senke quer zur Straße, meist wasserführend, mit ähnlichen Abmessungen wie eine kurze Bodenwelle. Oft mit randseitigen Querungsmöglichkeiten für Radfahrer.
Eine doppelte Senke, die zur Verlangsamung von Mopeds und Speed-Pedelecs auf Radwegen eingesetzt wird. Sie wird oft aus vorgefertigten Betonelementen hergestellt.
Eine Bodenwelle, mit dynamisch geregelter Höheneinstellung je nach gemessener Geschwindigkeit des querenden Fahrzeugs. Siehe auch  Actibump.

Fahrbahnversatz

Eine Schikane, die eine Fahrbahnseite teilweise oder vollständig versperrt und entsprechend mit einer deutlichen Kurvenfahrt langsam umfahren werden muss.
Eine Fahrbahnverengung, die die Fahrbahn im Gegensatz zur Schikane meist so verengt, dass man mittig und geradlinig hindurchfahren muss.
Wenn beschildert, kann der Vorrang mit priority=* gekennzeichnet werden.
Eine Verkehrsinsel, um die Fahrbahn in getrennten Spuren zu führen oder eine nicht befahrbare Fläche in der Mitte einer Kreuzung. Siehe auch crossing:island=yes für Verkehrsinseln, die als Überweg für Fußgänger verwendet werden.
Hinweis: Verkehrsinseln können auch als Fläche erfasst werden (Aufteilung der Straße in zwei parallele Linien erforderlich).
Eine Kombination aus Fahrbahnverengung und Verkehrsinsel – verbreitet in Australien.

Kombinationen aus Bodenwellen und Fahrbahnversatz

Eine Kombination aus Fahrbahnverengung und kissenförmiger Bodenwelle – verbreitet in Australien.

Mögliche Synonyme

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Automatisches Ändern ist unerwünscht, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!

Rendering

Röntgen-Icons

TagIcon
traffic_calming=bump
traffic_calming=mini_bumps
traffic_calming=hump
traffic_calming=table
traffic_calming=cushion
traffic_calming=rumble_strip
traffic_calming=dip
traffic_calming=double_dip

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.