DE:Beginners Guide 1.3

Nachdem Sie Kenntnisse über Datenerfassung und Bearbeitungsprogramme erworben haben, können wir uns nun mit dem Übertragen der Daten in OpenStreetMap widmen. Der Ablauf sieht so aus:

  1. Programm starten
  2. Einzeichnen der Daten
  3. Eigenschaften hinzufügen (nächste Seite)
  4. Daten hochladen (ebenfalls nächste Seite)

Programm starten

Wie beschrieben, nutzt diese Anleitung das Programm iD, dass Sie auf der Homepage durch das Anklicken von Bearbeiten erreichen. Es öffnet sich ein Fenster, welches einen Rundgang anbietet. Wir schlagen vor, dass Sie am Rundgang teilnehmen. Im Laufe des Rundgangs werden Ihnen die Benutzung des Programms und die Datentypen erklärt. Nach der Einführung können Sie Teile des Rundganges überspringen.

Einzeichnen der Daten

Beim Einzeichnen der Daten geht es darum, die geografischen Positionen der Objekte festzulegen. Ein Großteil der Editoren ermöglicht es Ihnen, Ihre Änderungen grafisch in eine Kopie der Kartendaten einzutragen und diese Änderung anschließend zu veröffentlichen. Beim Einzeichnen ist zwischen folgenden Elementen zu unterscheiden:

  • Knoten/Punkt (englisch "node") - markiert einen bestimmten Ort. Punkte können durch Linien verbunden sein.
  • Linie (englisch "way") - Verbindung zwischen Punkten zu einem Linienzug (Straße, Fluss etc.).
  • Fläche (englisch "area") - geschlossener Linienzug, Anfangs- und Endpunkt sind identisch (Wald, See etc.).

Ein Klick auf das Symbol führt Sie zu der jeweiligen Beschreibung. Sie sehen diese Datentypen auch im iD-Editor oben in der Mitte.

Linien im Sinne von OpenStreetMap verlaufen zwischen den Knoten gerade. Folglich wird eine Straße mit kleinem Kurvenradius in Kurven mit vielen Knoten gezeichnet, auf einer Geraden mit wenigen. Parallele Wege (z. B. baulich getrennten Richtungsfahrstreifen einer Autobahn) sollten nebeneinander gesetzte Knoten haben. So bleibt der Abstand der Linien gleich.

Beim Verbinden von zwei Wegen müssen beide mit einem gemeinsamen Knoten verbunden sein, wie in Variante 1 dargestellt. Ein häufiger Anfänger- bzw. Genauigkeitsfehler besteht darin, zwei Linien überlappen zu lassen und eine Verbindung anzunehmen (s. 2), oder Knoten sehr knapp aneinander zu setzen, aber keine Verbindung zu erstellen (s. 3). Die letzten beiden Varianten bedeuten, dass es keine Verbindung gibt. Derartige Situationen treten bei Brücken und Tunneln auf. Viele Editoren, wie auch iD, weisen auf derartige Geometrien vor dem Speichern hin, wenn es keine Anzeichen für Unter- oder Überführungen gibt.

Mithilfe von Attributen (englisch "Tags") weisen Sie den geometrischen Objekten Eigenschaften zu. Dies führt uns zur nächsten Seite...

Weitere Dokumentation

  • Neben den oben vorgestellten Datentypen existieren noch Geschlossene Linienzüge, die keine Flächen bilden (Beispiel Kreisverkehre), Relationen und als Sonderfall von Relationen Multipolygone, die zur Darstellung komplexer Flächen wie Staaten genutzt werden.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.