< DE:Featured images

DE:Featured images/Jul-Sep 2013

Hier sind die vorgestellten Bilder zu sehen. Die Bilder wurden als Vorzeigebeispiele des OpenStreetMap-Projektes auserwählt.

Wenn du ein Bild hast, welches als Bild der Woche sein könnte, dann kannst du es hier auf der (en) Vorschläge des ausgewählten Bildes-Seite vorschlagen.

 von Juli bis September 2012  von April bis Juni 2013 von Oktober bis Dezember 2013  von Juli bis September 2014 

Galerie der vorgestellten Bilder, von Juli bis September 2013

Details und Beschriftungen

Woche 27 (von Montag, 1. Juli 2013 bis Sonntag, 7. Juli 2013) [Edit]

  • English: No volcanic eruptions, no wildfires, but burning passion of OpenStreetMap volunteers – represented by a map showing the colourised node density of OpenStreetMap data. Alternative views: full world as slippy map, full world as single image (67 Mpx, 1 MiB); full world scaled down, more info how this was created.
  • Deutsch: Keine Vulkanausbrüche, keine Waldbrände, sondern brennende Leidenschaft der OpenStreetMap-Freiwilligen – repräsentiert durch eine Karte, die die farbkodierte Knoten-Dichte der OpenStreetMap-Daten abbildet. Alternative Ansichten: ganze Welt als Slippy-Map, ganze Welt als ein Bild (67 Mpx, 1 MiB); herunterskalierte ganze Welt, mehr Informationen über die Erstellung.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 28 (von Montag, 8. Juli 2013 bis Sonntag, 14. Juli 2013) [Edit]

  • English: A modified 'standard' view of OpenStreetMap to reveal coverage worldwide on low zoom levels. Those (0–8) have essentially been created from scaling down tiles (slightly modified and without labels) of zoom level 9 and adding the labels afterwards. This experiment by Frederik Ramm can be viewed as a zoomable map (comparison via “+” on the right); more details of the technical approach.
  • Deutsch: Eine modifizierte Variante der „Standard“-Ansicht von OpenStreetMap, um mehr der Abdeckung auf niedrigen Zoomstufen zu zeigen. Jene (0–8) wurden im Wesentlichen durch Herunterskalieren von Kacheln der Zoomstufe 9 (leicht modifiziert und ohne Beschriftung) und anschließendes Hinzufügen der Beschriftung erzeugt. Dieses Experiment von Frederik Ramm als zoombare Karte (Vergleichsmöglichkeit per „+“ rechts); weitere technische Details des Vorgehens.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 29 (von Montag, 15. Juli 2013 bis Sonntag, 21. Juli 2013) [Edit]

  • English: Large curved labels on a mountain range ( Stubaier Alpen shown here). The diagram illustrates how this cartographic effect could be achieved in an automated rendering process based on OpenStreetMap's raw geospatial data. Shown position on a slippy map, process description.
  • Deutsch: Große, gebogene Beschriftungen von Gebirgszügen. Die Illustration zeigt am Beispiel der  Stubaier Alpen, wie eine solche Beschriftung im automatischen Kartenerstellungsprozess (Rendering) basierend auf den rohen OpenStreetMap-Geodaten erstellt werden kann. Jene Beschriftungen zeigen grob die Größe und Form der beschrifteten Gebirgszüge und sind dennoch unaufdringlich. Gezeigte Position auf einer Slippy Map, Beschreibung des Verfahrens.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 30 (von Montag, 22. Juli 2013 bis Sonntag, 28. Juli 2013) [Edit]

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 31 (von Montag, 29. Juli 2013 bis Sonntag, 4. August 2013) [Edit]

  • English: A project of Brazil's biggest city São Paulo is using OpenStreetMap! “Mapeamento Colaborativo - Gestão Urbana SP” (Collaborative Mapping - Urban Management SP) allows the residents to locate urban problems and suggest solutions.
  • Deutsch: Ein Projekt von Brasiliens größter Stadt São Paulo verwendet OpenStreetMap! „Mapeamento Colaborativo - Gestão Urbana SP“ (gemeinschaftliches Kartographieren - Stadtverwaltung SP) bietet den Einwohnern die Möglichkeit Problemestellen der Stadt aufzuzeigen und Lösungen vorzuschlagen.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 32 (von Montag, 5. August 2013 bis Sonntag, 11. August 2013) [Edit]

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 33 (von Montag, 12. August 2013 bis Sonntag, 18. August 2013) [Edit]

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 34 (von Montag, 19. August 2013 bis Sonntag, 25. August 2013) [Edit]

  • English: Mappers, users and developers from Baltic States, Russia, Finland and other countries gathered at the SOTM Baltics 2013 OSM local conference in Tartu, Estonia
  • Deutsch: Mapper, Nutzer und Entwickler aus baltischen Ländern, Russland, Finnland und anderen Ländern trafen sich bei der lokalen OSM-Konferenz SOTM Baltics 2013 in Tartu (Estland).

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 35 (von Montag, 26. August 2013 bis Sonntag, 1. September 2013) [Edit]

  • English: While out mapping the world OSM mappers come across some curious things. Shown here: a wooden trough fed by water from the rain gutter of a hut. Possibly it is a watering place for animals.
  • Deutsch: OSM-Kartografen kommen bei der Datenerfassung per Begehung an interessanten Objekten vorbei. Hier ist ein mit Wasser aus der Regenrinne einer Hütte gespeister hölzerner Brunnentrog zu sehen. Wahrscheinlich ist es eine Viehtränke.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 36 (von Montag, 2. September 2013 bis Sonntag, 8. September 2013) [Edit]

  • English: OSM contributor Hawkeye admiring his laser-etched acrylic map (bounding box at OSM.org) of OpenStreetMap buildings in central Glasgow, made at the  MAKLab in The Lighthouse, Glasgow.
  • Deutsch: Der OSM-Kartograf Hawkeye bewundert seine OpenStreetMap-Gebäude-Karte des Zentrums von Glasgow (Bereich auf OSM.org) aus laserbeschriftetem Acryl, die im  MAKLab (in The Lighthouse, Glasgow) hergestellt wurde.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 37 (von Montag, 9. September 2013 bis Sonntag, 15. September 2013) [Edit]

  • English: State Of The Map 2013, the annual OpenStreetMap conference, was held in Birmingham, England, from 6th to 8th September 2013.
  • Deutsch: State Of The Map 2013, die jährliche OpenStreetMap-Konferenz, fand vom 6. bis 8. September 2013 in Birmingham, England, statt.

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 38 (von Montag, 16. September 2013 bis Sonntag, 22. September 2013) [Edit]

Eine Beschreibung hinzufügen

Woche 39 (von Montag, 23. September 2013 bis Sonntag, 29. September 2013) [Edit]

  • English: The TIGER Battlegrid map shows colourful grid squares (orange for urban, green for countryside) for parts of the U.S. where more TIGER fixup work is needed by comparing with the newer TIGER 2012 data. Read more on this blog post
  • Deutsch: Die TIGER-Battlegrid-Karte zeigt (mittels Vergleich mit den neueren TIGER-2012-Daten) ein farbiges Indikatorraster (orange für städtischen und grün für ländlichen Raum) für jene Teile der USA, wo mehr TIGER-Reparaturarbeit nötig ist. Mehr dazu ist in diesem Blogeintrag beschrieben.

Eine Beschreibung hinzufügen

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.