< DE:JOSM

DE:JOSM/Basic editing

Erste Schritte Fenster Grundlegendes editieren Fortgeschrittenes editieren Änderungen an OSM.org hochladen(en) Plugins Tastenkürzel Werkzeuge (alt) Praxis (alt)

Übersicht

Hier wird Hilfe zum Editieren angeboten. Wir hoffen, dass diese Seite immer aktuell bleibt. Hierbei gehen wir von den grundlegenden Kenntnissen und Funktionen aus, wie, z.B. das Anzeigen von Hintergrundbildern.

Ein Gebäude eintragen vorbereiten

Um ein Gebäude einzutragen, JOSM öffnen. JOSM öffnet immer den zuletzt bearbeiteten Bereich.

Nach dem Start die aktuellen Daten herunterladen, dazu auf die Schaltfläche für den Download klicken. Es öffnet das Fenster für die Kartenauswahl, hier den Bereich wählen, der bearbeitet werden soll. Die Daten herunterladen.

Mit der gehaltenen linken Maustaste im Auswahlfenster einen Bereich markieren, der bearbeitet werden soll.

Ein Gebäude eintragen

Diese Anleitung dient ausschließlich den Eintragen von einfachen Gebäuden!

Als erstes das Gebiet, in dem das Gebäude eingetragen werden soll, herunterladen.

Das Gebäude, kann mit dem Building-Tool oder mit dem Linienwerkzeug eingetragen werden.

Um das Gebäude einzutragen, wird der Standort benötigt. Hierzu das Hintergrundbild laden (z.B.Bing Sat). Da Hintergrundbilder einen maßlichen Versatz zu OSM aufweisen können, prüfen, ob bereits in OSM gemappte Objekte mehrheitlich gegenüber dem Hintergrundbild verschoben dargestellt sind. Wenn ja, mit Hintergrundbild/neuer Versatz/verschieben mit der Maus/ Namensvergabe für die Korrektur/OK einen möglichst guten Ausgleich durchführen.

Mit den Tasten + oder - ran bzw. weg zoomen, oder mit dem Mausrad. Im linken Auswahlmenü die Schaltfläche "Punkt setzen" wählen. Punkt setzen]


Nun an einer Ecke des Gebäudes mit einem Klick der linken Maustaste beginnen und die Linie um das Gebäude herum legen. An jeder weiteren Ecke erneut mit der linken Maustaste einen Punkt setzen. Beim letzten Punkt mit der linken Maustaste einen Doppelklick setzen, um die Linie zu schließen.

Anschließend wird die Taste "Q" gedrückt, die automatisch ein rechtwinkliges Gebäude erzeugt.

Nach dem Einzeichnen des Gebäudes den Bildhintergrund entfernen, das macht es übersichtlicher.

Im oberen Fenster rechts "Ebenen" "Bing Sat" ist markiert, und ganz rechts auf den Papierkorb klicken.

Im rechten Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" Register "Hinzufügen" wählen.

Folgende Schlüssel und Werte müssen auf die Gebäudelinie eingetragen werden:

Schlüssel Wert Kommentar
buildingyesEs ist ein Gebäude

Nun an der Stelle (auf der Gebäudelinie), wo sich der Eingang befindet, die Hausnummer setzen. Dazu im linken Auswahlmenü die Schaltfläche "Punkt setzen" wählen. Punkt setzen und mit einem Doppelklick einen Punkt auf der Gebäudelinie erzeugen.

Schlüssel Wert Kommentar
entranceyesEingang (Hier ist der Eingang in das Gebäude)
addr:housenumber6Hier die Hausnummer eintragen
addr:streetMusterstraßeHier den Straßennamen eintragen
addr:cityNameName der Stadt
addr:postcode00000Die richtige Postleitzahl
addr:countryDEDie Länderabkürzung

DE:JOSM/Advanced editing - Für Fortgeschrittene 3D Gebäude eintragen.

Eine Adresse eintragen

Eine auffindbare Adresse sollte entweder:

  • auf das Gebäude, und falls bekannt ein Punkt für den Eingang, oder
  • auf den Eingang in das Gebäude

eingetragen werden. Im linken Auswahlmenü die Schaltfläche "Punkt setzen" wählen. DE:JOSM/Werkzeuge#Punkt Punkt setzen. Mit einem Doppelklick auf die Gebäudelinie, wo sich der Eingang befindet, einen Punkt erzeugen.

Folgende Werte müssen eingetragen werden:

Schlüssel Wert Kommentar
entranceyesEingang (falls bekannt, hier ist der Eingang in das Gebäude)
addr:housenumber6Hier die Hausnummer eintragen
addr:streetMusterstraßeHier den Straßennamen eintragen
addr:cityNameName der Stadt
addr:postcode00000Die richtige Postleitzahl
addr:countryDEDie Länderabkürzung

Betriebe und Firmen eintragen

Apotheke eintragen

Um eine Apotheke einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
amenitypharmacy
nameName der Apotheke
contact:emailemail-Adresse der Apotheke
contact:faxFaxnummer der Apotheke
contact:phoneTelefonnummer der Apotheke
contact:webseiteWebseite der Apotheke

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Baumarkt eintragen

Um einen Baumarkt einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste, in einem freien Bereich erzeugen. Nach dem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
shopdoityourself
nameName des Baumarktes
contact:emailemail-Adresse des Baumarktes
contact:faxFaxnummer des Baumarktes
contact:phoneTelefonnummer des Baumarktes
contact:webseiteWebseite des Baumarktes

Wichtig ist auch, die Zufahrt für den Wareneingang und die Fläche des Wareneingangs einzutragen:

Schlüssel Wert
landusecommercial
nameWareneingang

Z.B. hier eine Beispieleintragung: Globus Bauzentrum Schweinfurt

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Dachbau/Dachdecker eintragen

Um einen Dachbau/Dachdecker Betrieb einzutragen, zuerst das [|DE:JOSM/Basic editing#Ein Gebäude eintragen|Gebäude]] und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
man_madeworks
shopcraft
craftroofer
nameName der Dachbau/Firma
contact:emailemail-Adresse des Dachbaus
contact:faxFaxnummer des Dachbaus
contact:phoneTelefonnummer des Dachbaus
contact:webseiteWebseite des Dachbaus

Elektriker eintragen

Um einen Elektrikerbetrieb einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
man_madeworks
shopcraft
craftelectrician
nameName des Elektrikers/Firma
contact:emailemail-Adresse des Elektrikers
contact:faxFaxnummer des Elektrikers
contact:phoneTelefonnummer des Elektrikers
contact:webseiteWebseite des Elektrikers
  • Ansicht in JOSM: File:Elektriker.png
  • Ansicht auf Garmin beim heranzoomen: Ansicht
  • Ansicht beim Heranzoomen (Name des Elektrikers wird angezeigt ohne anzutippen): Ansicht

Jetzt ist ein Elektriker richtig eingetragen und wird auch als solcher gefunden/angezeigt. Das ist natürlich auch vom Style der Karte abhängig.

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Sägewerk eintragen

Um ein Sägewerk (holzverarbeitenden Betrieb) einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
man_madeworks
shopcraft
craftsawmill
nameName des Sägewerkes
contact:emailemail-Adresse des Sägewerkes
contact:faxFaxnummer des Sägewerkes
contact:phoneTelefonnummer des Sägewerkes
contact:webseiteWebseite des Sägewerkes

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Stahlbau/Stahlhandel eintragen

Um einen Stahlbau/Stahlhandel Betrieb einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
man_madeworks
shopcraft
craftmetal_construction
nameName der Stahlbau/Firma
contact:emailemail-Adresse des Stahlbaus
contact:faxFaxnummer des Stahlbaus
contact:phoneTelefonnummer des Stahlbaus
contact:webseiteWebseite des Stahlbaus
  • Ansicht in JOSM: Ansicht
  • Ansicht auf Garmin beim heranzoomen: Ansicht
  • Ansicht beim heranzoomen (Name des Stahlbaus wird angezeigt ohne anzutippen): Ansicht

Jetzt ist die Stahlbau/Stahlhandel Firma richtig eingetragen und wird auch als solcher gefunden/angezeigt. Das ist natürlich auch vom Style der Karte abhängig.

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Landmaschinen/Firma/Handel/Herstellung/Großlager eintragen

Um einen Landmaschinen/Firma/Großlager einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
man_madeworks
shopcraft
craftagricultural_engines
nameName der Landmaschinen Firma
contact:emailemail-Adresse der Landmaschinen Firma
contact:faxFaxnummer der Landmaschinen Firma
contact:phoneTelefonnummer der Landmaschinen Firma
contact:webseiteWebseite der Landmaschinen Firma

Ansicht in JOSM: Ansicht

Ansicht auf Garmin beim heranzoomen Ansicht

Jetzt ist die Landmaschinenfirma richtig eingetragen und wird auch als solche gefunden/angezeigt. Das ist natürlich auch vom Style der Karte abhängig.

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Tankstelle eintragen

Um eine Tankstelle einzutragen, zuerst das Gebäude und die Adresse dazu eintragen.

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, den Punkt mit dem Auswahlwerkzeug in das Gebäude verschieben. Nun das Auswahlwerkzeug wählen.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
amenityfuel
brandName der Mineralölgruppe, z.B. Aral
nameName des Tankstellenbetreibers

Weitere Optionen sind hier zu finden: amenity=fuel

Firmen und LKW Navigation hier: OSM Transport Karte

Verkehrszeichen eintragen

LKW-Verbot eintragen

Um ein LKW-Verbot einzutragen, zuerst die entsprechende Straße in JOSM herunterladen. Nun das Auswahlwerkzeug wählen und den Punkt der Straße anklicken, wo das Zeichen LKW-Verbot steht. Der Punkt wird dann rot markiert. Ist kein Punkt vorhanden, einen erstellen. Als Beispiel zum Ansehen Lelitzer Straße Köthen Durchfahrt gesperrt.

Im rechten oberen Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
hgvno

Die Linie ab dem Knoten aufspalten, wie schon o.g. und auf die Linie noch eine Eintragung vornehmen.

Schlüssel Wert
maxweight7.5

Garmin wird diese Straße im LKW-Modus nicht mehr benutzen und entsprechend anzeigen und routen.

LKW-Parkmöglichkeit eintragen

Um einen LKW-Fahrer bei der Suche nach einer Parkmöglichkeit zu unterstützen, kann Folgendes eingetragen werden, zuerst die entsprechende Straße in JOSM herunterladen (Die Straße sollte sich in einem Gewerbegebiet befinden). Nun neben der Straße einen Punkt setzen (wie hier schon oft beschrieben).

Schlüssel Wert Kommentar
amenityparkingParken ist nicht verboten
capacity1Mögliche Anzahl der LKW an die dort parken können / Zahl ist anzupassen
parking:laneon_streetParken am Straßenrand
parking:lane:both:parallelon_streetParken am Straßenrand parallel zu Fahrbahn
parking:lane:hgvon_streetParken am Straßenrand für LKW möglich

Ein Garmin Navigationsgerät wird an dieser Straße ein Zeichen Parkmöglichkeit für LKW anzeigen.

Sackgasse eintragen

Um eine Sackgasse einzutragen, zuerst die entsprechende Straße in JOSM herunterladen. Nun das Auswahlwerkzeug wählen und den letzten Punkt der Straße anklicken. Der Punkt wird dann rot markiert.

Im rechten oberen Fenster "Eigenschaften/Mitgliedschaften" "Hinzufügen" wählen.

Schlüssel Wert
noexityes

Garmin wird die Sackgasse erkennen und dementsprechend anzeigen und routen. Die Ausgabe wird sein "Bitte wenden". Ansicht auf Garmin beim heranzoomen: Ansicht Sackgasse

Fährt man doch weiter, wird Garmin nochmals darauf aufmerksam machen. Die Ausgabe wird sein "Nach Möglichkeit bitte wenden". Ansicht auf Garmin beim heranzoomen: Ansicht Sackgasse

Hinweis: bitte nur verwenden, wenn der Weg für jegliche Verkehrsart (also auch für Fußgänger) endet: DE:Key:noexit

Eintragungen für Gefahrguttransporte

Wasserschutzgebiet eintragen

Um das Verkehrszeichen für ein Wasserschutzgebiet einzutragen, zuerst die entsprechende Straße in JOSM herunterladen. Im linken Auswahlmenü die Schaltfläche "Punkt setzen" wählen. Punkt setzen. Mit einem Doppelklick einen Punkt auf der Straße erzeugen, wo das Verkehrszeichen steht.

Das Zeichen Wasserschutzgebiet nicht auf die gesamte Straße eintragen, da es im Straßenverkehr nur eine Informationsrolle hat.

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Folgende Schlüssel müssen eingetragen werden:

Schlüssel Wert Kommentar
hazmat:waterpermissive
nameWSG 1kmentsprechende Länge der Strecke angeben
commentFür OSM Transport KarteInformation für die, die das noch nicht kennen

Eine Ortschaft eintragen

Um eine Ortschaft einzutragen, den zu bearbeitenden Bereich vom Server herunterladen. Im linken Register das Zeichen Werkzeug "Punkt setzen" wählen Punkt setzen

Einen einzelnen Punkt mit einem Doppelklick der linken Maustaste in einem freien Bereich erzeugen. Nachdem der Punkt erstellt wurde, das Auswahlwerkzeug wählen. Auswahlwerkzeug

Im rechten oberen Fenster "Hinzufügen" wählen.

Folgende Schlüssel müssen eingetragen werden:

Schlüssel Wert Kommentar
placehamletnach der richtigen Ortschaftsgröße eitragen, z.B. city, town, village, hamlet.
Das muss mit der Fläche um die Ortschaft herum landuse=residential übereinstimmen.
nameMicheln
reg_nameMicheln
addr:cityMicheln
addr:countryDE
addr:postcode06386
postal_code06386
is_inOsternienburger Land,Landkreis Anhalt-Bitterfeld,
Sachsen-Anhalt,Bundesrepublik Deutschland,
Europe
benötigt bei kleineren Städten die Gemeinde, Landkreis, Bundesland, Land, Kontinent
is_in:stateOsternienburger Land
is_in:country_codeDE
is_in:countryGermany
is_in:continentEurope
population312
version2012.03.31

Wenn eine weitere Stadt im selben Postleitzahlbereich eingetragen werden soll, den Punkt markieren. Dann das Register

Bearbeiten -> Kopieren

nutzen, und auf einem weiteren neuen Punkt, das Register

Bearbeiten -> Merkmale einfügen

nutzen. Abschließend die eingefügten Werte an die neue Stadt anpassen!

Auf die Fläche der Stadt wird "landuse=residental" und "place=village" eingepflegt. Alte openGEOdb Einträge löschen, der Service wurde eingestellt.

Damit die Ortschaft/Ortsteil auch in der Adress-Suche funktioniert, muss abschließend ein Multipolygon erstellt werden. Fortgeschrittenes Editieren

Eine Fläche eintragen

Um eine Fläche einzutragen, den zu bearbeitenden Bereich vom Server herunterladen. Im linken Register das Zeichen Werkzeug "Punkt setzen" wählen Punkt setzen

Nun an einer Stelle der Fläche den ersten Punkt setzen. Nach dem der erste Punkt gesetzt ist, kann die rote Linie mit der Maus schön zum nächsten Platz für den Punkt gezogen werden. Reicht der Bildschirmbereich nicht aus, kann man zoomen, wie in Gebäude eintragen beschrieben.

Das Bild kann mit Klicken und Halten der rechten Maustaste auch weitergeschoben werden. (um eine längere Strecke zu überbrücken) So in weiterer Folge werden alle Punkte gesetzt, bis die Linie sich wieder schließt. Beim letzten Punkt wieder einen Doppelklick mit der linken Maustaste.

Für eine Stadt/Dorf/Wohngebiet wird wie im Beispielbild eine Linie um diese Fläche gelegt. Als Schlüssel für Flächen allgemein wird immer "landuse" eingetragen. Als Wert für die Fläche wird "residential" eingetragen.

Hinweise:

  • Bis ca 12,0 m an die Stelle ranzoomen, der Zoomwert ist oben links im Bild sichtbar.
  • Keine Linie einer anderen Fläche darf sich überschneiden.
  • Flächenlinien nicht mit Straßen verbinden.
  • Die Linie der Fläche muss geschlossen sein.
  • Eine geschlossene Fläche, in einer Fläche ohne Linienüberschneidung, ist möglich. Z.B. Dorfteich innerhalb eines Wohngebietes.

Die üblichen Werte für Flächen, die häufig benutzt werden sind:

Schlüssel Wert Komentar (Beispeil Link in OSM)
landuseresidentialWohngebiet
landusefarmlandAckerfläche
landusefarmyardBauernhof
landusecemeteryFriedhof
landuseindustrialIndustriegebiet
landuseforestWald
landuseallotmentsKleingartenanlagen/Gartensparten
landusemeadowWiese/Grünfläche
landusecommercialGewerbegebiete/kleinere Firmen/Autohäuser
landuseretailEinkaufsmöglichkeiten
landusevineyardWeinberg

Verkehrswerte eintragen

Eine Brücke / Brückenüberfahrt eintragen

Um ein einwandfreies Routen zu ermöglichen, müssen Brücken und Brückenüberfahrten richtig eingetragen werden.

Im Beispiel nehmen wir einmal eine Brückenüberfahrt. Mulde Brücke Dessau-Roßlau B 183

Das gilt natürlich auch für kleinere Straßenbrücken.

JOSM öffnen und entsprechenden Bereich herunterladen. Wenn die Straße noch nicht geteilt ist, muss das erfolgen. Im linken Auswahlmenü das Werkzeug Punkt setzen wählen. Jetzt vor und nach der Brücke mit einem Doppelklick einen Punkt auf die Straße setzen.

Nachdem zwei Punkte gesetzt sind, nun im linken Auswahlmenü Auswählen nutzen und einen der neu gesetzten Punkte mit einem Klick der linken Maustaste anklicken und markieren.

Ist der Punkt markiert, im oberen Register Werkzeuge wählen und im weiteren Register Linie aufspalten mit einem Klick der linken Maustaste wählen. Das auch bei dem zweiten Punkt so vornehmen.

Nachdem die Straße geteilt wurde, mit der linkem Maustaste in einen freien Bereich klicken (zum entmarkieren). Jetzt die Straße mit einem Klick der linken Maustaste markieren. Die Straße wird dann wie im Bild gezeigt dargestellt.

Im Beispiel sind ein maximal Gewicht von 18 t an der Brücke beschildert. Es muss mit 18 Punkt 0 eingetragen werden, nicht das Komma verwenden! (Das Gewicht ist jeweils anzupassen)

Jetzt sind folgende Schlüssel und Werte hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Diese sind für den LKW-Verkehr von Bedeutung.

Schlüssel Wert Komentar
maxweight18.0richtige Gewichtsbeschränkung anpassen
bridgeyessofern noch nicht vorhanden

Befindet sich keine Gewichtsbeschränkung an der Brückenüberfahrt, kann dies durch Angabe von

Schlüssel Wert
maxweightdefault

angegeben werden.

Abschließend können die Daten hochgeladen werden.

Maxheight Karte zeigt fehlende Höhenangaben unter (Eisen-)bahnbrücken und tunnel/covered. Siehe auch Maxheight Map Wiki-Seite.

Eine Brücke / Unterführung eintragen

Zur Vermeidung eines falschen Routings dürfen an Brücken und Unterführungen die kreuzenden Wege nicht miteinander verbunden sein. Insbesondere an kreuzenden Strassen ist hier ein genauer Blick auf das Luftbild bzw. besser noch Ortskenntnis erforderlich. Je nach Situation vor Ort (Bahndamm, Absenkung der Strassenführung) sollten die sich schneidenden Wege mit nachvollziehbaren layer-Angaben voneinander vertikal getrennt werden.

Das im Bild dargestellte, veraltete Beispiel einer Unterführung zeigt die Eisenbahnbrücke-Gütersee Weg. Der Link stellt die mittlerweile korrekte Situation als Eisenbahnbrücke dar.

JOSM öffnen und entsprechenden Bereich herunterladen. Wenn die Straße noch nicht geteilt ist, muss das erfolgen. Im linken Auswahlmenü das Werkzeug Punkt setzen wählen. Jetzt vor und nach der Brücke mit einem Doppelklick einen Punkt auf die Straße setzen.

Nachdem zwei Punkte gesetzt sind, nun im linken Auswahlmenü Auswählen nutzen und einen der neu gesetzten Punkte mit einem Klick der linken Maustaste anklicken und markieren.

Ist der Punkt markiert, im oberen Register Werkzeuge wählen und im weiteren Register Linie aufspalten mit einem Klick der linken Maustaste wählen. Das auch bei dem zweiten Punkt so vornehmen.

Nachdem die Straße geteilt wurde, mit der linkem Maustaste in einen freien Bereich klicken (zum Entmarkieren). Jetzt die Straße mit einem Klick der linken Maustaste markieren. Die Straße wird dann wie im Bild gezeigt dargestellt.

Im Beispiel sind eine Höhe von 4,20 m an der Brücke beschildert. Es muss mit 4 Punkt 2 eingetragen werden, nicht das Komma verwenden! (Die Höhe ist jeweils anzupassen)

Jetzt sind folgende Schlüssel und Werte hinzuzufügen. Diese sind für den LKW-Verkehr von Bedeutung.

Schlüssel Wert
maxheight4.2

Befindet sich kein Höhenschild an der Brückendurchfahrt, kann dies durch Angabe von

Schlüssel Wert
maxheightdefault

angegeben werden.

Abschließend können die Daten hochgeladen werden.

Maxheight Karte zeigt fehlende Höhenangaben unter (Eisen-)bahnbrücken und tunnel/covered. Siehe auch Maxheight Map Wiki-Seite.

Eine Autobahnauffahrt eintragen

Um eine Autobahnanschlussstelle einzutragen, JOSM starten und entsprechende Stelle markieren und herunterladen. Im folgenden Beispiel einmal die Anschlussstelle Bitterfeld/Wolfen an der A9.

Mit einem Klick der linken Maustaste die Autobahnanschlussstelle markieren, sie wird dann rot gezeigt. Kein Punkt der Linie markieren.

Nun über das rechte Fenster "Hinzufügen" wählen und folgende Schlüssel und Werte eintragen:

Das Beispiel zeigt die Anschlussstelle Bitterfeld/Wolfen an der A9. Die Eintragungen müssen für die "destination" und die "ref" an die jeweilige Anschlußstelle (nach der Beschilderung) angepasst werden!

Schlüssel Wert
highwaymotorway_link
onewayyes
lanes1
refA 9
destinationMünchen

Nun kann Garmin die Anschlussstelle richtig auswerten. Der Schlüssel "Lanes" und der Wert "1" steht für eine Anschlussstelle mit nur einer Fahrspur. Somit entfällt unnützes Ansagen von "links halten" oder "rechts halten".

Die Sprachausgabe von Garmin wird wie folgt sein (entsprechend der Fahrtrichtung):

  • Rechts: abbiegen in die A9 Richtung München
  • Links: abbiegen in die A9 Richtung München

Ältere Geräte werden ausgeben:

  • Rechts: abbiegen auf die A9
  • Links: abbiegen auf die A9

Wichtig ist hier zu beachten:

Hinweis: Absolut wichtig ist der Schlüssel für die Einbahnstraße "oneway"; dieser muss unbedingt vorhanden sein.
Und die Pfeilspitzen müssen in Fahrtrichtung zeigen!

Eine Autobahnabfahrt eintragen

Um eine Autobahnabfahrt einzutragen, JOSM starten und entsprechende Stelle markieren und herunterladen. Im folgenden Beispiel einmal die Anschlussstelle Bitterfeld/Wolfen an der A9.

Mit einem Klick der linken Maustaste die Autobahnabfahrt markieren, sie wird dann rot gezeigt. Kein Punkt der Linie markieren.

Nun über das rechte Fenster "Hinzufügen" wählen und folgende Schlüssel und Werte eintragen:

Das Beispiel zeigt die Autobahnabfahrt Bitterfeld/Wolfen an der A9. Die Eintragungen müssen für die "ref" und "destination" an die jeweilige Autobahnabfahrt (nach der Beschilderung) angepasst werden!

Schlüssel Wert
highwaymotorway_link
onewayyes
lanes1
lanes:exit1
refNr.12
destinationBitterfeld / Wolfen

Wichtig ist hier zu beachten.

Hinweis:

Absolut wichtig ist der Schlüssel für die Einbahnstraße "oneway" dieser muss unbedingt vorhanden sein.
Und die Pfeilspitzen müssen in Fahrtrichtung zeigen!

Der erste Knoten (wo die Ausfahrt beginnt) wird mit einem Klick der linken Maustaste markiert.


Nun über das rechte Fenster "Hinzufügen" wählen und folgende Schlüssel und Werte eintragen:

Schlüssel Wert
highwaymotorway_junction
nameBitterfeld / Wolfen

Das ist dann auch die Anzeige auf Garmin, wenn man sich der Ausfahrt annähert. Wie im Bild 3 gezeigt.

Nun kann Garmin die Autobahnabfahrt richtig auswerten.

Der Schlüssel "Lanes" und der Wert "1" steht für eine Autobahnabfahrt mit nur einer Fahrspur. Somit entfällt unnützes Ansagen von "links halten" oder "rechts halten".

Sprachausgabe von Garmin wird wie folgt sein (entsprechend der Fahrtrichtung):

In 350 m rechts halten in die Ausfahrt Nummer 12 Bitterfeld Wolfen

Eine Abfahrt an einem Autobahndreieck eintragen

Ein Autobahndreieck wechselt die Autobahn in eine andere Richtung. JOSM starten und den Bereich um das Autobahndreieck herunterladen. Im folgenden Beispiel AD Bayerisches Vogtland Richtung Berlin.

Die Ausfahrtspur mit einem Klick der linken Maustaste markieren, sie wird dann rot gezeigt. Hintergrundbilder werden für die Prüfung/Eintragung nicht benötigt.

Es wird immer die o.g. Stadt (laut der Beschilderung) für die ref: verwendet. Weitere spezielle Eintragungen sind möglich bzw. schon vorhanden.

Die markierte Autobahnabfahrt muss folgende Schlüssel und Werte haben!


Schlüssel Wert Kommentar
highwaymotorway_link
onewayyes
lanes2Der Schlüssel "lanes" steht hier wieder für 2 Fahrspuren.
refA 72
destinationDresden

Ein Name wird nicht vergeben (Garmin wertet die ref: aus!)

Sprachausgabe von Garmin wird wie folgt sein:

In 350 m rechts halten in die A 72 Richtung Dresden

Sprachausgabe von einem neueren Garmin wird wie folgt sein:

In 350 m rechts fahren auf die A 72 Richtung Dresden

Die Autobahnfahrspur mit einem Klick der linken Maustaste markieren, sie wird dann rot gezeigt. Hintergrundbilder werden für die Prüfung/Eintragung nicht benötigt.

Die A 9 Richtung Berlin muss (ab dem Knoten, wo die Ausfahrt beginnt) folgende Schlüssel und Werte haben!


Schlüssel Wert Kommentar
highwaymotorway
onewayyes
lanes3Der Schlüssel "lanes" steht hier wieder für 3 Fahrspuren.
refA 9
destinationBerlin

Weitere spezielle Eintragungen sind möglich bzw. schon vorhanden.

Sprachausgabe von Garmin wird wie folgt sein:

In 350 m links halten auf die A 9 Richtung Berlin

Sprachausgabe von einem neueren Garmin wird wie folgt sein:

In 350 m links fahren auf die A 9 Richtung Berlin

Nach dem Passieren des Dreiecks: z.B.

Fahren Sie 35 km auf der A 9

Der erste Knoten (wo die Abfahrt zu der anderen Autobahn beginnt) wird mit einem Klick der linken Maustaste markiert.


Nun über das rechte Fenster "Hinzufügen" wählen und folgende Schlüssel und Werte eintragen:

Schlüssel Wert
highwaymotorway_junction
nameDreieck Bayerisches Vogtland
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.