DE:Key:WDPA ID:ref

WDPA_ID:ref
Beschreibung
Referenz Nummer WDPA 
Gruppe: Referenzen
Für diese Elemente
Erfordert
Sinnvolle Kombinationen
Status: in Benutzung

Die Referenz Nummer WDPA_ID:ref=* WDPA ( World Database on Protected Areas) kann Schutzgebieten des Natur- und Landschaftsschutzes zur Kennzeichnung hinzugefügt werden. Der Tag wird immer zusammen mit boundary=protected_area (bei einem  Nationalpark auch zusammen mit boundary=national_park) benutzt.

Die WDPA_ID:ref=* kann auf der Seite protectedplanet.net recherchiert werden. Dazu nach dem Namen des Schutzgebietes suchen. Die WDPA ID steht links oben im Infobereich.

Kennungen von Schutzgebieten in Deutschland

Die offiziellen und aktuellen Schutzgebiets-Verzeichnisse sind in Deutschland normalerweise Kataster des jeweiligen Bundeslandes, beispielsweise  Natureg - NATUrschutzREGister Hessen. Dort besitzt jedes Schutzgebiet eine Kataster-Kennung, beispielsweise das Naturschutzgebiet (NSG)  31164444,  Dönche, Kassel, Hessen die Kennung 1611004. Dies ist nicht die WDPA-Kennung!
Das jeweilige Bundesland-Kataster wird mit dem Ländercode nach  ISO 3166-2:DE abgelegt.
Das Tagging für die Bundesland-Kataster-Kennung des NSG Dönche lautet: ref:DE-HE=1611004

Die deutschen Bundesländer geben ihre Daten an das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weiter. Das BfN bietet eine interaktive Karte einiger wichtiger Schutzgebietsklassen:

Die Darstellung kann im Einzelfall veraltet sein, bietet aber eine grobe Orientierung für ganz Deutschland. Die dortige  CDDA-Kennung 162783 ist identisch mit der  WDPA-Kennung, in OSM: WDPA_ID:ref=162783.

In der deutschsprachigen Wikipedia besitzen - von den großflächigen Gebieten wie Nationalparks abgesehen - nur wenige Schutzgebiete eigene Artikel. Viele Schutzgebiete in Deutschland sind jedoch in Listen erfasst, strukturiert nach Bundesland -> Landkreis/Stadt, beispielsweise  Liste der Naturschutzgebiete in Kassel. Dort können ggf. auch die WDPA und Bundesland-Kataster-Kennungen abgeglichen werden.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.